Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Erkenntnis und Schönheit - Ian McEwan

Erkenntnis und Schönheit

über Wissenschaft, Literatur und Religion

(Autor)

Buch | Hardcover
178 Seiten
2020
Diogenes (Verlag)
978-3-257-07126-9 (ISBN)
CHF 27,00 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Für Ian McEwan ist die Geschichte der Wissenschaft eine faszinierende Saga voller intellektuellem Mut, harter Arbeit, tausendfachem Scheitern und kurzen Momenten der Inspiration. Sie ist auch eine Einladung, sich zu wundern und zu freuen.

Anhand von Figuren wie Darwin, Einstein oder Turing erforscht Ian McEwan in diesen brillanten Essays das Verhältnis von Wissenschaft und Literatur, Ratio und Glauben und ihren Bezug zu unserer menschlichen Natur.

Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung. Seit seinem Welterfolg 'Abbitte' ist jeder seiner Romane ein Bestseller. Zuletzt kamen Verfilmungen von 'Am Strand' (mit Saoirse Ronan) und 'Kindeswohl' (mit Emma Thompson) in die Kinos. Ian McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts und der American Academy of Arts and Sciences.

Einer der größten Romanciers unserer Zeit über das Abenteuer der geistigen Neugier. In dieser Zusammenstellung deutsche Erstveröffentlichung.

»Was McEwan in den so wohlfundierten wie gemeinverständlichen Essays untersucht, ist eine Parallelität von Literatur und Wissenschaft.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Hainer Kober, Bernhard Robben
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Science
Maße 116 x 184 mm
Gewicht 233 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Kunst / Musik / Theater
Schlagworte Aberglaube • Anthropologie • Apokalypse • Aufklärung • Aufklärung • Bewusstsein • Bibel • Biologie • Crick und Watson • Darwin • DNA • Einstein • Endze • Endzeit • Erzählendes Sachbuch • Eschatologie • Essay • Ethik • Evolution • Fanatismus • Fatalismus • Flaubert • Fundamentalismus • Galileo • Genetik • Hamlet • Harmagedon • Hirn • Ich • Individualismus • Individualität • Islam • James Watson • Johannes-Evangelium • John Lennon • John Locke • John Updike • Klimawandel • Kubakrise • Literatur • Lukrez • Menschliche Natur • Messias • Methode • Montaigne • Narrativ • narrative non-fiction • Natur • natürliche Selektion • Naturwissenschaft • Neugier • Odyssee • Offenbarung • Originalität • Penelope • Philip Larkin • Prophet • Rassismus • Rationalität • Rationalität • Relativitätstheorie • Religion • Samuel Pepys • Schönheit • Schöpfung • Schöpfung • Sekte • Selbst • Shakespeare, William • Skeptiker • Sterblichkeit • Umweltbelastung • Universal • Urheber • Urheberschaft • Vernunft • Virginia Woolf • Voltaire • Weissagung • Wissen • Wissenschaft • Wissenschaftler • Zukunft
ISBN-10 3-257-07126-4 / 3257071264
ISBN-13 978-3-257-07126-9 / 9783257071269
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 30,80