Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mahlers Sinfonien - Peter Revers

Mahlers Sinfonien

Ein musikalischer Werkführer

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2020
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-74732-8 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gustav Mahlers neun vollendete sowie die letzte, unvollendet gebliebene 10. Sinfonie zählen zu den meist aufgeführten Werken dieser Gattung. Der vorliegende Band bietet eine klare und anregende Einführung in dieses Herzstück der Kompositionen Mahlers. Peter Revers, einer der profiliertesten Kenner seines uvres, zeigt darin unter anderem die Einflüsse auf das sinfonische Schaffen des Komponisten, erhellt die Stellung der Sinfonien in dessen Gesamtwerk, beschreibt den Prozess ihres Entstehens und stellt Werk für Werk eingehend vor.

Gustav Mahlers neun Sinfonien sowie die (unvollendete) Zehnte zählen weltweit zum zentralen Konzertrepertoire. Von Anfang an sprengte Mahler die traditionellen Gattungsgrenzen, vor allem zwischen Lied und Sinfonie. Und obwohl er, der begnadete Dirigent und Direktor der Wiener Hofoper, nie eine Oper komponiert hat, finden sich in seinen Sinfonien zahlreiche Beispiele gleichsam szenischer Provenienz: eine Theatralik ohne Bühne. Seine Sinfonien beschreiben häufig eine Welt schroffer Ausdruckskontraste, die elementare musikalische Kategorien wie etwa Marsch, Lied, Choral, volksmusikalische Einflüsse, aber auch katastrophal anmutende Klangeruptionen und Zusammenbrüche einerseits, krönende Finalsteigerungen andererseits beinhalten. Nach der monumentalen 8. Sinfonie («Sinfonie der Tausend») herrscht in seinen beiden letzten die Aura des Abschieds vor. Das allmähliche Verstummen der musikalischen Ereignisse wird zum zentralen Moment des musikalischen Ausdrucks und eröffnet eine neue Perspektive von Finalsätzen abseits jeglichen triumphalen Gestus.

Peter Revers lehrt als Professor für Historische Musikwissenschaft an der Kunstuniversität Graz.

I. Einführung
Einflüsse auf ... und Wege zu Mahlers Sinfonien
Theatralik ohne Bühne: Einflüsse des Musiktheaters auf Mahlers Sinfonien
Sinfonie und Lied
Mahlers sinfonisches uvre im Kontext der Gattungstradition
Affirmation und ersterbendes Ende: Klimax und Krise der «Finalsinfonie»
Gedankliche Entwicklung und kompositorischer Prozess in Mahlers frühen Sinfonien

II. Die Sinfonien
Naturlaut - Groteske - Apotheose: die 1. Sinfonie
«Nervenerlebnis»: Abgründe - Weltenende - Erlösung: die 2. Sinfonie
«eine Welt aufbauen» - aber eine Welt der schroffen Kontraste: die 3. Sinfonie
Humoreske und Unheimlichkeit: die 4. Sinfonie
«Seelenvoller Klang» und «kontrapunktische Kunst»: die 5. Sinfonie
Gattungsnorm und Gattungssprengung: die 6. Sinfonie
«Gefährdete Idylle»: die 7. Sinfonie
«Eine Symphonie für die Massen?»: die 8. Sinfonie
Erinnerung - Zusammenbruch - Verstummen: die 9. Sinfonie
Vollendeter Torso?: die 10. Sinfonie

Literaturverzeichnis
Register

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2228
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 119 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • alle Sinfonien • Einführung • Entstehungsprozess • Gustav Mahler • Komponist • Mahler • Musik • Musikgeschichte • Romantik • Sachbuch • Sinfonien • Werkführer • Werk für Werk
ISBN-10 3-406-74732-9 / 3406747329
ISBN-13 978-3-406-74732-8 / 9783406747328
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Stimme der Leidenschaft

von Eva Gesine Baur

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,90
eine etwas andere Opernverführerin

von Barbara Vinken

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 41,90