Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Typografen der Moderne - Eric Gill, Stanley Morison, Paul Renner

Typografen der Moderne

Stanley Morison - Eric Gill - Paul Renner
Buch | Softcover
80 Seiten
2020
Wallstein Verlag
978-3-8353-3660-5 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Drei klassische Texte von drei großen Buchkünstlern und Schriftgestaltern.Schrift und Buch stehen in einer großen reichen Tradition die ihresgleichen sucht. Mit den Texten von drei einflußreichen Schrift- und Buchkünstlern soll der Blick auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gerichtet werden, in der die Buchkunst noch einmal zur wirkungsvollen Entfaltung gekommen ist.Stanley Morison und Eric Gill modernisieren die englische Typografie und Buchkunst und kommen zu neuen Lösungen als Schriftkünstler und Typografen, die neben dem Buch ihre Entwürfe für den Akzidenz- und Zeitungsdruck bedachten. Neben der englischen Typografie war es die deutsche Entwicklung, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu Bedeutung kam. Paul Renner soll stellvertretend für andere (Tschichold, Vordemberge-Gildewart, Willi Baumeister) mit einem Text zum Buch zu Wort kommen.

Klaus Detjen, geb. 1943 in Breslau, ist Typograf und Buchgestalter und lebt in der Nähe von Hamburg. Bis 2009 war er Professor für Typografie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er ist Herausgeber und Gestalter der Reihen »Typographische Bibliothek« und »Ästhetik des Buches« im Wallstein Verlag. Preise: Antiquaria-Preis für Buchkultur 2014, Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2017.

Eric Gill (1882-1940) studierte an der Chichester Technical and Art School und ließ sich dort als Bildhauer und Grafiker ausbilden. Er gestaltete u.a. die Schriften Gill Sans, Perpetula und Jubilee.

Stanley Morison (1889-1967) wurde 1922 künstlerischer Berater der Monotype Corporation. Zwischen 1923 und 1933 hat er die Schriften-Klassiker Baskerville, Poliphilus, Fournier, Bembo, Bell und die Walbaum neu schneiden lassen sowie für die »Times« die Times New Roman gestaltet.

Paul Renner (1878-1956) war zunächst Illustrator für den »Simplicissimus«. Zwischen 1907 und 1917 war er künstlerischer Leiter des Georg-Müller-Verlags. Weltberühmt ist er mit dem Entwurf der Groteskschrift Futura geworden.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ästhetik des Buches ; 12
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 136 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Buchgestaltung • Buchkunst • Eric Gill • Paul Renner • Schriften • Stanley Morison • Tschichold • Typographie • Vordemberge-Gildewart • Willi Baumeister
ISBN-10 3-8353-3660-6 / 3835336606
ISBN-13 978-3-8353-3660-5 / 9783835336605
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehrbuch

von Sigrid Pohl; Konrad Umlauf; Randolf Dieckmann

Buch | Hardcover (2023)
Hauswedell Verlag
CHF 53,20