Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Dichter und die Kunst - Wolfgang Drost

Der Dichter und die Kunst

Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine

(Autor)

Buch | Hardcover
319 Seiten
2019
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-4632-4 (ISBN)
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie brachten die Dichter dem großen Publikum die Kunstwerke nahe, die in den öffentlichen 'Salons' in Paris im Rhythmus von ein oder zwei Jahren ausgestellt wurden? Kunstkritik war oft nicht nur Kritik, sondern poetische Gestaltung des im Kunstwerk enthaltenen emotionellen Gehalts. Bildbetrachtung wurde als ein den ganzen Menschen erfüllendes Erleben angesehen. Persönliche von einem Kunstwerk ausgelöste Assoziationen und Glücksempfinden wurden kontrovers diskutiert; Stendhal beurteilte die Qualität eines Gemäldes nach seiner gleichsam erotischen Ausstrahlung; Diderot und Heine nutzten die Besprechung der Ausstellungen zu Plaudereien über Politik und Religion. Gautier wurde in seiner Leidenschaft für das tiefgründig Schöne zum Wegbereiter des 'fin de siècle'. Baudelaire formulierte Vorbehalte gegenüber dem sich bildenden Impressionismus sowie der Malerei seines Freundes Manet und skizzierte seine Vision der Moderne.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reihe Siegen ; 180
Co-Autor Ulrike Riechers
Zusatzinfo 45 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 165 x 245 mm
Gewicht 663 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte 19. Jahrhundert • Ästhetik • Baudelaire, Charles • Bildende Kunst • Diderot, Denis • Empathie • Frankreich • Gautier, Théophile • Heine, Heinrich • Kunstkritik • Kunstwerk • Malerei • Phantasmagorie • Salon • Stendhal • Synästhesie
ISBN-10 3-8253-4632-3 / 3825346323
ISBN-13 978-3-8253-4632-4 / 9783825346324
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90
Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

von Gerhard Schulz

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 33,90