Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
BILDBUCH Jean-Luc Godard

BILDBUCH Jean-Luc Godard

DVD Video
2019
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-7040-0 (ISBN)
CHF 19,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Jean-Luc Godard setzt mit seinem neuesten Film sein sich alle Freiheiten nehmendes Spätwerk fort. Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet. "Die erste Überraschung lautet, wie gegenwärtig dieser Film des 87-Jährigen ist. Voll Zorn darüber, dass die Menschheit Trost in falschen Heilsversprechungen sucht und davorsteht, die Demokratie an die 'Idioten an der Macht' zu verraten." Der StandardGodards jüngster Film webt einen komplexen Teppich aus Tönen, Sprache und Bildern, in dem die Darstellung von Gemälden, Geschichte und Filmgeschichte, digitaler Kultur und Videoclips aus der arabischen Welt gleichermaßen Platz finden. Auf bemerkenswerte Weise arbeitet der Regisseur dabei mit seiner Faszination für das konfliktreiche und vielschichtige Aufeinandertreffen von Ton- und Bildebene.Jean-Luc Godard (*1930) gilt als wichtigster Vertreter der französischen Nouvelle Vague und hat die Sprache des Kinos nachhaltig geprägt. 2010 wurde ihm der Ehrenoscar für sein Lebenswerk verliehen.

Jean-Luc Godard (*1930) gilt als wichtigster Vertreter der französischen Nouvelle Vague und hat die Sprache des Kinos nachhaltig geprägt. 2010 wurde ihm der Ehrenoscar für sein Lebenswerk verliehen.

5 Kapitel

"Eine halluzinogene Collage. Eine Symphonie, die wie ein Handstreich daherkommt." Die Zeit "Eine orpheische Reise zu den Bildern des Kinos!" Der Spiegel "Ein Jahrhundertwerk." Bert Rebhandl, Cargo "Die erste Überraschung lautet, wie gegenwärtig dieser Film des 87-Jährigen ist. Voll Zorn darüber, dass die Menschheit Trost in falschen Heilsversprechungen sucht und davorsteht, die Demokratie an die 'Idioten an der Macht' zu verraten." Der Standard "Godard erfindet das Kino, dessen Ende er schon in den sechziger Jahren prophezeit hat, noch einmal neu, aus der Geschichte des Films und der Gegenwart der Welt heraus. Er nutzt die digitale Technik in zuvor nicht gesehener Weise, schafft ein flirrendes und irritierendes Werk, das lange nachwirkt." Neue Zürcher Zeitung "Die Welt erstickt am Wissen, sagt Godard, und es gibt kein Ohr, das ihr zuhört. Godard hingegen schaut und hört genau zu. Er weiß, dass die Welt zu chaotisch ist, um gerettet werden zu können - schon gar nicht durch einen Film. Aber das Kino kann sich des Cahos annehmen, es in ein Bilderbuch eingehen lassen. Das größte Buch aller Bücher ist das Kino, weil es alle anderen Künste und Medien vereinen kann. Es ist ein einziger, großer, unendlicher Text, der immer weiter ausgelegt und fortgeschreiben werden muss. Sein treuester Kommentator ist Jean-Luc Godard." Süddeutsche Zeitung

Erscheint lt. Verlag 6.9.2019
Mitarbeit Regisseur: Jean-Luc Godard
Verlagsort Fridolfing
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Assoziation • Filmgeschichte • Gedankenfluss • Schönheit
ISBN-10 3-8488-7040-1 / 3848870401
ISBN-13 978-3-8488-7040-0 / 9783848870400
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?