Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
KinderliedFestival -

KinderliedFestival

Das Beste von 64 Kinderliedmacher/innen! Starke Kinderlieder • Beliebte Bewegungshits • Fantasievolle Spielideen • Songs zum Mitmachen • Kindgemäße Liedtexte • Lieder zum Mitsingen • Pfiffige Melodien für KiTa und Grundschule

Wolfgang Hering (Herausgeber)

Buch | Softcover
136 Seiten | Ausstattung: Audio-CD
2019
Alfred Music Publishing (Verlag)
978-3-947998-07-4 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das gibt's nicht alle Tage! Ein buntes und reichhaltiges Liederbuch mit CD randvoll mit abwechslungsreicher Kindermusik vom leisen Kinderlied über bewegende Mitmachlieder bis zum lauten Rocksong. Und dazu jede Menge fantasievoller Spielideen und munterer Bewegungsanregungen zum Mitmachen und Mitspielen in Kita und Grundschule.
Insgesamt 64 starke Songs hat der Herausgeber Wolfgang Hering zusammengestellt. Die Liedauswahl wurde unterstützt von kindermusik.de, dem Zusammenschluss der aktuellen Kinderliedermacher/innen-Szene in Deutschland und Österreich, deren beste Songs in diesem Buch und auf der beiliegenden CD u.a. vertreten sind. Alle Stücke sind auf der Begleit-CD als Sing-Alongs mit Melodie und charakteristischer harmonischer Begleitung neu aufgenommen. Es finden sich Lieder mit Wortwitz, pfiffigen Spielen und Bewegungsanregungen ebenso wie konzertante Lyriklieder, Latin-Rhythmen und Pop-Arrangements von so bekannten Interpreten wie Donikkl, Volker Rosin, RatzFatz, Robert Metcalf, Larissa Schories, Atze, Geraldino, Wolfgang Hering, 3Berlin, Andi und die Affenbande, Gebrüder Jehn, Reinhard Horn, Lila Lindwurm, Faryna, Matthias Meier Göllner, Liselotte Quetschkommode, Ferri, Trio Kunterbunt, um nur einige der 64 Kinderliedermacher/innen zu nennen. Alles in allem eine facettenreiche Bestandsaufnahme des neuen Kinderliedes der aktuellen, deutschsprachigen Kinderliederlandschaft.

Kapitel 1: ICH UND DIE WELT
So ein schöner Tag (Fliegerlied) – Donikkl (CD 01) 6
Guten Morgen, Nachbar – RatzFatz (CD 02) 8
Leg die Arme um die Welt – Christian Ruffert (CD 03) 10
Ich bin ich – Larissa Schories (CD 04) 12
Anders als du – Robert Metcalf (CD 05) 14
Monster in mir – Mai Cocopelli (CD 06) 16
Ich und du – Wolfgang Hering (CD 07) 18
Tschüsslied – Beate Lambert (CD 08) 19
Kapitel 2: DA IST VIEL MUSIK DRIN
Oma Nolte – Atze (Thomas Sutter) (CD 09) 20
Ohrwurm – Andi & die Affenbande (CD 10) 22
Acht Kühe – Geraldino (CD 11) 24
Ich bin der kleine Trommler – Wolfgang Hafner (CD 12) 26
Meine beiden Hände – Gebrüder Jehn (CD 13) 28
Ob so, ob so, ob so – Elke Gulden und Bettina Scheer (CD 14) 30
Nashorn, Elefant und Krokodil – Reinhard Horn (CD 15) 32
Kapitel 3: KLEINE UND GROSSE TIERE
Die kleine Maus – Grünschnabel (CD 16) 34
Katzenlied – Claudia Höly und Rainer Johann Gross (CD 17) 36
Mein Pony heißt Luise – Ich & Herr Meyer (CD 18) 38
Waschbärenwaschlied – Lila Lindwurm (CD 19) 40
Panama – Löffelpiraten (CD 20) 42
Im Zoo – Helmut Meier (CD 21) 44
Raupen-Menü – Lieselotte Quetschkommode (CD 22) 46
Ein Hase in einem Cabrio – Suli Puschban (CD 23) 48
Affe in Afrika – Rodscha & Tom (CD 24) 50
ABC DINO Xenegugeli – Roland Zoss (CD 25) 52
Kapitel 4: MIT VIEL BEWEGUNG
Spring – Frank und seine Freunde (CD 26) 54
Tanzlied – 3Berlin (CD 27) 56
Tanz durch das Tor der Sinne – Sabine Hirler (CD 28) 58
Der Wackelpudding Rock – Eberhard Metsch (CD 29) 60
Sternenfänger – Trio Kunterbunt (CD 30) 62
Rennschnecken sausen – Cattu (CD 31) 64
Rollerfahren – Markus Rohde (CD 32) 66
Riesengroßes Trampolin – Frank Bode (CD 33) 68
Flieg wie ein Schmetterling – Unmada (CD 34) 70
Die Waschstraße – Faryna (CD 35) 72
Kapitel 5: MITTEN AUS DEM LEBEN
Ach, du liebe Seifenblase – Kati Breuer (CD 36) 74
Glück und Pech – Toni Geiling (CD 37) 76
Kommt der Koch in die Küche – Catharina Caspar (CD 38) 78
Zungenbrecher-Lied – Bulli Grundmann (CD 39) 80
Frieden beginnt in mir – Suppi Huhn und die Kinderkönige (CD 40) 82
Das Reimfinderlied – Zwulf (CD 41) 84
Alles Gute Dir von Herzen – Bernd Meyerholz (CD 42) 86
Wi-Wa-Wackelzahn – Johannes Kleist (CD 43) 88
Wärst du nicht auf dieser Welt – Johannes Stankowski (CD 44) 90
Geburtstagslied – Randale (CD 45) 92
Autschi kabautschi – Ferri (CD 46) 94
Kapitel 6: JAHRESZEITEN UND NATUR
Kommt der Osterhase – Christian Hüser (CD 47) 96
Herbst heißt diese Jahreszeit – Tonowitz (CD 48) 98
Pi-Pa-Pustewind – Stephen Janetzko (CD 49) 100
Dann ist der Sommer da – Florian Müller (CD 50) 102
Winterzeit – KrAWAllo (CD 51) 104
Das Lied vom kleinen Samen – Rolf Grillo (CD 52) 106
Oben (auf dem Haus) – Alex Schmeisser (CD 53) 108
Wellenlied – Rainer Wenzel (CD 54) 110
Der große, grüne Regenschirm – Karibuni (CD 55) 112
Tomaten-Lied – Birte Reuver (CD 56) 114
Kapitel 7: TOLLE KINDERTHEMEN
Rakete – Die Bubbels (CD 57) 116
Holzbein Joe – Mathias Lück (CD 58) 118
Piraten an Bord – Leichtfuß & Liederliesel (CD 59) 120
Rumba-Ritter – Matthias Meyer-Göllner (CD 60) 122
Nachtgespenster – Spunk (Gerd Müller) (CD 61) 124
Die Feuerwehr – Radau! (CD 62) 126
Indianerlied – Christian Rau (CD 63) 128
Die Maus auf Weltraumreise – Volker Rosin (CD 64) 130
Anhang: ZUM NACHSCHLAGEN
Alphabetische Songliste 132
Transponiertabellen 133
Grifftabelle für Gitarre 134
Grifftabelle für Ukulele 135

Das vorliegende KinderliedFestival Ist ein buntes und reichhaltiges Liederbuch mit insgesamt 64 besonderen Songs aktueller Kinderliedermacher/innen zum Feiern und Spaß haben. Es ist eine Bestandsaufnahme des neuen Kinderliedes geworden mit abwechslungsreicher Musik, fantasievollen Spielideen und munteren Bewegungsanregungen. Die Auswahl ist subjektiv und sicher nicht vollständig. Wer weiß schon genau, was gute Kindermusik ist und welches die besten Kinderlieder sind? Das Schreiben eines Kinderliedes ist ja durchaus ein eigenständiges Handwerk mit speziellen Ansprüchen an alle Songschreiberinnen und Songschreiber. Die Zutaten: pfiffige Melodien, kindgemäße Texte und spannende Spiel- und Bewegungsanregungen. Viele der hier versammelten Künstler nehmen ihre Titel im eigenen Aufnahmestudio auf; zur Tätigkeit gehören auch der Umgang mit Verstärkeranlage, die Pflege der eigenen Instrumente, die Zusammenarbeit mit anderen Musikern sowie die Außendarstellung und Werbung für das eigene Tun. Das Schöne an diesem Beruf: wir sehen die leuchtenden Kinderaugen, erleben die Begeisterung der Kleinen für die vorgestellten Themen. Die Kinder haben eigene, auch verrückte Ideen und in der Regel gelingt eine musikalische, turbulente und aktive Interaktion. Fast alle Kolleginnen und Kollegen kenne ich persönlich, habe mit ihnen bei gemeinsamen Konzerten mitgewirkt, Workshops gestaltet, oder wir sind uns bei Messen und großen Veranstaltungen begegnet. Sie leben überwiegend hauptberuflich vom Musikmachen. Einige haben ein zweites Standbein an einer Musikschule oder sind – dann meist in Teilzeit – im öffentlichen Dienst tätig. Allen gemeinsam ist sicherlich die Vorstellung, dass das Singen und Musizieren einen ausgesprochen wichtigen Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern hat. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien habe ich versucht, aus den Vorschlägen der Kolleginnen und Kollegen vor allem von kindermusik.de eine thematisch vielfältige Liedersammlung zu erstellen. Kindermusik.de, das ist der Zusammenschluss von Bands und Liedermacher/innen aus ganz Deutschland und Österreich; ein Netzwerk mit geballter musikalischer Kreativität, enormer Bandbreite und großem Spaßfaktor! Eins liegt auf der Hand: Viele der hier aufgezeichneten Kinderlieder sind beliebte Kindersongs, erprobte Bewegungshits und ausgezeichnete Erfolgsnummern, die sich bei vielen Kinderkonzerten bewährt haben. Damit bildet diese Sammlung die unglaublich vielseitige deutsche Kinderliedszene ab. Reichhaltige Stilelemente sind vertreten mit einem breit angelegten textlichen und musikalischen Spektrum: vom konzertanten Lyriklied über Latin-Rhythmen und poppigen Arrangements bis zur rockigen Tanznummer. Kinder wollen vielfältig angesprochen werden. Sie picken sich gerne die Musikangebote heraus, die ihnen gerade in ihrer Altersphase gefallen. Kinder mögen Wortwitz, pfiffige Spiele und bewegen sich gern zur Musik. Einige Mitwirkende haben es eher mit kleinen Kindern zu tun, andere Künstler – wie die Rockbands – sprechen die größeren Kids an. Auch die Bandbreite der Aktivitäten der Autoren in dieser Liedersammlung ist groß: die Künstler führen Kinderkonzerte durch, leiten Workshops und Fortbildungen und sind aktiv in besonderen Einzelprojekten. All dies findet Berücksichtigung in insgesamt sieben Kapiteln, die ein facettenreiches Bild der Kinderliederlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausbreitet. Los geht es mit dem Eingangskapitel „Ich und die Welt“, dann stehen musikalische Aspekte im Mittelpunkt („Da ist Musik drin“), es folgen Tierlieder („Kleine und große Tiere“) und ein Abschnitt „Mit viel Bewegung“. „Mitten aus dem Leben“ und „Jahreszeiten und Natur“ widmen sich wichtigen Inhalten aus der Lebenswelt der Kleinen. Im Abschlusskapitel schließlich geht es um besonders „Tolle Kinderthemen“. Alle Stücke sind auf der Begleit-CD als Sing-Alongs mit Melodie und charakteristischer harmonischer Begleitung neu aufgenommen. Der Notensatz ist einheitlich gestaltet. Wir haben uns dabei meist für einen Kompromiss zwischen Erwachsener- und Kinderstimmlage entschieden. Es wurde also darauf geachtet, dass Kinder mitsingen können; deshalb ist die Tonlage so gewählt, dass die Melodien nicht zu tief gesetzt sind. Kleine Kinder fangen das Singen im Fünftonraum an und erweitern nach und nach ihre stimmlichen Fähigkeiten. Kinder im Kita- und dann im Grundschulalter singen auch gerne hoch. Sie schaffen mit etwas Übung sogar zwei Oktaven. Hier wollen wir mit den zeitgemäßen und attraktiven Stücken zum musikalischen Gelingen beitragen. Wenn den Erwachsenen die Lieder gefallen, überträgt sich das auch auf ihr Kinderpublikum. Sollte die Tonart nicht passen, können die Transponiertabellen oder Kapodastertabelle für Gitarre im Anhang sehr hilfreich sein (vgl. S. 132–133). Fast alle Stücke laden zum Mitmachen ein. Viele sind gut für die Konzepte der musikalischen Früherziehung, den Musikunterricht an Grund- und Förderschulen, in die Kinderchorarbeit geeignet, passen aber auch in die musischen Aktivitäten zuhause und laden zur rhythmischen und kreativen Weiterarbeit ein. Abschließend möchte ich mich – besonders auch im Namen des Alfred Verlags – herzlich bei allen Mitwirkenden für die Erlaubnis bedanken, ihr Lied hier abdrucken zu dürfen. Ich habe alle um ein kurzes Statement dazu gebeten, was ihnen besonders beim Kinderliedermachen am Herzen liegt. Außerdem sind ein paar biographische Daten aufgeführt. So ist ein vielfältiges und facettenreiches Bild des Genre Kinderlied entstanden. Ich wünsche den Stücken eine weiterhin gute Verbreitung und hoffe, dass die Spieltipps und Bewegungsanregungen mannigfaltig und kreativ umgesetzt werden. Wolfgang Hering

Das vorliegende KinderliedFestival Ist ein buntes und reichhaltiges Liederbuch mit insgesamt 64 besonderen Songs aktueller Kinderliedermacher/innen zum Feiern und Spaß haben. Es ist eine Bestandsaufnahme des neuen Kinderliedes geworden mit abwechslungsreicher Musik, fantasievollen Spielideen und munteren Bewegungsanregungen.
Die Auswahl ist subjektiv und sicher nicht vollständig. Wer weiß schon genau, was gute Kindermusik ist und welches die besten Kinderlieder sind?
Das Schreiben eines Kinderliedes ist ja durchaus ein eigenständiges Handwerk mit speziellen Ansprüchen an alle Songschreiberinnen und Songschreiber. Die Zutaten: pfiffige Melodien, kindgemäße Texte und spannende Spiel- und Bewegungsanregungen. Viele der hier versammelten Künstler nehmen ihre Titel im eigenen Aufnahmestudio auf; zur Tätigkeit gehören auch der Umgang mit Verstärkeranlage, die Pflege der eigenen Instrumente, die Zusammenarbeit mit anderen Musikern sowie die Außendarstellung und Werbung für das eigene Tun. Das Schöne an diesem Beruf: wir sehen die leuchtenden Kinderaugen, erleben die Begeisterung der Kleinen für die vorgestellten Themen. Die Kinder haben eigene, auch verrückte Ideen und in der Regel gelingt eine musikalische, turbulente und aktive Interaktion. Fast alle Kolleginnen und Kollegen kenne ich persönlich, habe mit ihnen bei gemeinsamen Konzerten mitgewirkt, Workshops gestaltet, oder wir sind uns bei Messen und großen Veranstaltungen begegnet. Sie leben überwiegend hauptberuflich vom Musikmachen. Einige haben ein zweites Standbein an einer Musikschule oder sind - dann meist in Teilzeit - im öffentlichen Dienst tätig. Allen gemeinsam ist sicherlich die Vorstellung, dass das Singen und Musizieren einen ausgesprochen wichtigen Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern hat.
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien habe ich versucht, aus den Vorschlägen der Kolleginnen und Kollegen vor allem von kindermusik.de eine thematisch vielfältige Liedersammlung zu erstellen. Kindermusik.de, das ist der Zusammenschluss von Bands und Liedermacher/innen aus ganz Deutschland und Österreich; ein Netzwerk mit geballter musikalischer Kreativität, enormer Bandbreite und großem Spaßfaktor!
Eins liegt auf der Hand: Viele der hier aufgezeichneten Kinderlieder sind beliebte Kindersongs, erprobte Bewegungshits und ausgezeichnete Erfolgsnummern, die sich bei vielen Kinderkonzerten bewährt haben.
Damit bildet diese Sammlung die unglaublich vielseitige deutsche Kinderliedszene ab. Reichhaltige Stilelemente sind vertreten mit einem breit angelegten textlichen und musikalischen Spektrum: vom konzertanten Lyriklied über Latin-Rhythmen und poppigen Arrangements bis zur rockigen Tanznummer. Kinder wollen vielfältig angesprochen werden. Sie picken sich gerne die Musikangebote heraus, die ihnen gerade in ihrer Altersphase gefallen. Kinder mögen Wortwitz, pfiffige Spiele und bewegen sich gern zur Musik.
Einige Mitwirkende haben es eher mit kleinen Kindern zu tun, andere Künstler - wie die Rockbands - sprechen die größeren Kids an. Auch die Bandbreite der Aktivitäten der Autoren in dieser Liedersammlung ist groß:
die Künstler führen Kinderkonzerte durch, leiten Workshops und Fortbildungen und sind aktiv in besonderen Einzelprojekten.
All dies findet Berücksichtigung in insgesamt sieben Kapiteln, die ein facettenreiches Bild der Kinderliederlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausbreitet. Los geht es mit dem Eingangskapitel "Ich und die Welt", dann stehen musikalische Aspekte im Mittelpunkt ("Da ist Musik drin"), es folgen Tierlieder ("Kleine und große Tiere") und ein Abschnitt "Mit viel Bewegung". "Mitten aus dem Leben" und "Jahreszeiten und Natur" widmen sich wichtigen Inhalten aus der Lebenswelt der Kleinen. Im Abschlusskapitel schließlich geht es um besonders "Tolle Kinderthemen".
Alle Stücke sind auf der Begleit-CD als Sing-Alongs mit Melodie und charakteristischer harmonischer Begleitung neu aufgenommen.
D

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Vierfarbige Illustrationen, vierfarbige Fotografien, SW-Griffdiagramme für Gitarre und Ukulele, SW-QR-Codes
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 435 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenkunde
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Kinder- / Jugendbuch Gedichte / Lieder
Schlagworte Aktuelle Hits • Ausgezeichnete Kinderlieder • Bestandsaufnahme des neuen Kinderlieds • Bewegungsanleitungen • Bewegungsanregungen • Bewegungshits • Bewegungslieder • Bewegungsspiele • Familienmusik • Genre Kinderlied • Hits für Kinder • Kinderlieder begleiten • Kinderliederbuch • Kinderliederbuch mit CD • Kinderlieder für den Kindergarten • Kinderlieder für den Unterricht • Kinderlieder für die Grundschule • Kinderlieder für die Schule • Kinderliederhits • Kinderliedermacher • Kinderliedermacherinnen • Kinderlieder mit Liedbegleitung • Kinderlieder mit Spielanregungen • Kinderliedersammlung • Kinderliedersammlung für Eltern und Großeltern • Kinderliedsammlung für Eltern und Großeltern • Kinderliedsammlung für Erzieher • Kinderliedsammlung für Lehrer • Kindermusik.de • Kindersongs • Kindgemäße Texte • Liedbegleitung Gitarre • Liedbegleitung Ukulele • Liedbegleitung zu Kinderliedern • Liederfestival • Lieder für den Musikunterricht an Grund- und Förde • Lieder für den Musikunterricht an Grund- und Förderschulen • Lieder für die musikalische Früherziehung • Lieder mit Wortwitz • Lieder zum Mitmachen • Lieder zum Mitsingen • Lieder zum Mitspielen • Mitmachlieder • Mitmach- und Bewegungslieder • Musik im KiGa • Musik im Kindergarten • Musik in der Eltern-Kind-Gruppe • Musik in der Familie • Musik in der Grundschule • Musik in der KiTa • Musikmachen mit Kindern • Musikspiele • Neue Kinderlieder • Pfiffige Melodien • Sing-Alongs für Kinder • Songs für Kinder • Spielanleitungen • Spielanregungen • Spiellieder • Tanzlieder
ISBN-10 3-947998-07-4 / 3947998074
ISBN-13 978-3-947998-07-4 / 9783947998074
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so funktioniert elektronische Klangerzeugung

von Florian Anwander

Buch | Hardcover (2023)
PPVMEDIEN (Verlag)
CHF 42,90