Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Maximilian I. (1459 - 1519)

Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg

Christoph Emmendörffer (Herausgeber)

Buch | Hardcover
440 Seiten
2019
Schnell & Steiner (Verlag)
978-3-7954-3414-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Maximilian I. (1459 - 1519) -
CHF 49,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Um 1500 war die Reichsstadt Augsburg ein Handelsknotenpunkt und unter Maximilian wurde sie zu einer internationalen Finanzmetropole. Auch besaß Augsburg eine ganz besondere Bedeutung für den Kaiser: als Zentrum für Kunst, Wissenschaft, Politik und Festkultur, wie der Katalog zeigen wird.
Das Wirken und Maximilians I. Bestreben um seine "Gedechtnus" - die Erinnerung - sind vermeintlich bestens erforscht. Doch aus reichsstädtischer Perspektive erhielt er als Kaiser, Auftraggeber und Schuldner wenig Beachtung. Wie keine andere Stadt profitierte Augsburg von seiner Vernetzung mit Maximilian und so liegt es nahe, anlässlich des 500. Todestages diesem Verhältnis im Maximilianmuseum Augsburg eine Ausstellung zu widmen. Denn Augsburgs rasanter Aufstieg zur Handelsmetropole wie auch zum Zentrum für Diplomatie, Wissenschaft und Kunst ist in weiten Teilen in seiner Beziehung zu Maximilian begründet.Der Katalog beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Augsburg und "seinem" Kaiser und versucht sich dem Phänomen zu nähern, was die Reichsstadt außer dem Geld für den Kaiser so attraktiv machte, dass er dem Rat der Stadt mitteilte, "ein Bürger der Stadt" bleiben zu wollen.Durch den Perspektivenwechsel sind neue Fragestellungen und Erkenntnisse möglich geworden, die gemeinsam mit bisher unbekannten Objekten dem bisherigen Maximilianbild interessante Aspekte hinzufügen.

Mit Beiträgen von Christoph Bellot, Dorothea Diemer, Christoph Emmendörffer, Mark Häberlein, Daniel Huber, Moritz Kelber, Rolf Kießling, Franz Körndle, Hans-Jörg Künast, Heidrun Lange-Krach, Christof Metzger, Marius Mutz, Barbara Rajkay, Florian Schröter, Edith Seidl, Manuel Teget-Welz, Helmut Zäh

Erscheinungsdatum
Nachwort Heidrun Lange-Krach
Sprache deutsch
Maße 240 x 310 mm
Gewicht 2752 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Anna Laminit • Augsburg • Bronzebüste • Bürger • Festkultur • Fugger • Gedächtniswerk • Gregor Erhart • Gutzin • Hans Burgkmair • Harnisch • Jörg Muskat • Kaiser • Konrad Peutinger • Kunz von der Rosen • Letzter Ritter • Maximilian I. • Maximilianmuseum Augsburg • Moriskentanz • Ritter • Rüstungen • Schreittanz • Schwazer Wasserkunst • Totenbild • Turnier • Unfähigkeit von Handwerkern • Weißkunig • Zähne ausschlagen
ISBN-10 3-7954-3414-9 / 3795434149
ISBN-13 978-3-7954-3414-4 / 9783795434144
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich