Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht (eBook)

Zur musikpädagogischen Relevanz praktiken- und subjekttheoretischer Ansätze

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2019
XV, 254 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24740-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht - Samuel Campos
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie nähert sich dieser Frage zunächst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikpädagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknüpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Ansätze eines 'dezentrierten Subjekts' wird schließlich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunt

Der Autor
Samuel Campos promovierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und unterrichtet an einer Bremer Oberschule.

Der AutorSamuel Campos promovierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und unterrichtet an einer Bremer Oberschule.

​Der InhaltMusikpädagogische Praxisbegriffe.- Subjekt und Praxis.- Praktiken und Subjekte.- Subjekt- und praxistheoretische Analysen.

Erscheint lt. Verlag 28.12.2018
Zusatzinfo XV, 254 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte dezentriertes Subjekt • Heuristik • Interaktion • Learning and Instruction • Musikalische Bildung • Musikpädagogik • Musikunterricht • Musizieren im Unterricht • Poststrukturalismus • Praktiken • Praxis • Praxistheorie • Subjekt • Subjektivierung • Unterrichtsforschung • Videografie
ISBN-10 3-658-24740-1 / 3658247401
ISBN-13 978-3-658-24740-9 / 9783658247409
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55