Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Francisco Tárrega Eixea: Sieben Stücke für Gitarre - Torge Braemer, Francisco Tárrega Eixea

Francisco Tárrega Eixea: Sieben Stücke für Gitarre

Erinnerungen an die Familie
Buch | Softcover
24 Seiten
2022 | 2. Auflage
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7460-2532-2 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
DIE KONZERTGITARRE IN SPANIEN In den Titeln vieler Manuskripte und Faksimiles von Tárregas Kompositionen tauchen die Namen scheinbar unwichtiger Personen auf. Es sind Freunde, Schüler und Familienmitglieder, denen er seine Werke widmete oder auch als kleine Geschenke persönlich überreichte.In diesem Heft stehen sieben Stücke, die der Gitarrist seiner Familie widmete: "A mi padre - Preludio patético", "María", "Pepita", "Alborada - Juguete dedicado a mi hijito Paco", "Marieta", "La lágrima" und "Las dos hermanitas".Interessante Geschichten über Tárregas Familienmitglieder und weitere Infos zu diesen Stücken finden Sie im Buch "Sehr geehrter Herr Tárrega - Erinnerungen an die Familie".

Torge Braemer M. A. studierte Musik- und Erziehungswissenschaften an der Universität Oldenburg und machte danach eine künstlerische Ausbildung zum Konzertgitarristen u. a. als Stipendiat am städtischen Konservatorium in Barcelona. Seit einigen Jahren arbeitet er freiberuflich als Lehrer, Gitarrist und Autor.

Der spanische Gitarrist Francisco Tárrega Eixea wurde am 21. November 1852 in Vila-real geboren und wuchs dort und in der Provinzhauptstadt Castelló de la Plana in einfachen Verhältnissen in einer musikalischen Familie auf. In seiner Kindheit und Jugend erlebte er in Valencia und Barcelona viele Abenteuer als herumziehender Musiker. Finanzielle Hilfen ermöglichten ihm ein Studium am Konservatorium in Madrid, wo sein außergewöhnliches Können und seine Liebenswürdigkeit bei den Professoren, in seiner Studentenwohngemeinschaft und beim Theaterpublikum große Anerkennung fanden. Nach dem Studium zog er nach Barcelona und lebte dort als freiberuflicher Gitarrist, Komponist und Lehrer mit Frau und Kindern, bis er am 15. Dezember 1909 nach langer Krankheit starb. Seine größten Konzerterfolge feierte Tárrega in Madrid, Valencia und Barcelona und außerhalb Spaniens in Italien, Algerien und Frankreich. Viele Kompositionen dieses romantischen Ausnahmekünstlers wirken bis heute auf die Musikpraxis in Konzertsälen, Musikschulen und Musikzimmern ein. In allen Ecken der Welt klingen Takte seines "Gran Vals" und geben Besitzer von Nokia Handys zu erkennen. Firmen haben Tárregas populäre Stücke für Werbezwecke und Regisseure als Musik für ihre Filme genutzt. Der Eiscreme Hersteller Häagen-Dasz verwendete zum Beispiel den ersten Teil seines Präludiums "Lágrima" für einen Fernsehwerbespot und seine Etüde "Recuerdos de la Alhambra" in einer Popversion von Mike Oldfield verhalf dem Film "The killing fields" 1984 zu einem Oskar.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 99 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Schlagworte Familie • Francisco Tárrega • Francisco Tárrega Eixea • Noten • Romantik • Widmungen
ISBN-10 3-7460-2532-X / 374602532X
ISBN-13 978-3-7460-2532-2 / 9783746025322
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Liederbuch für Bestattungen
Buch | Hardcover (2022)
Strube (Verlag)
CHF 19,55
San Giovanni Nepomuceno, Oratorio Melodrammatico Sacro

von Alexandra Nigito

Buch | Hardcover (2024)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
CHF 95,15
die Lydian Dominant Scale und ihre praktische Anwendung

von Volker Ilgen

Buch | Softcover (2024)
Acoustic Music Books (Verlag)
CHF 20,85