Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Fotos für die Pressefreiheit 2018 -

Fotos für die Pressefreiheit 2018

Reporter ohne Grenzen (Herausgeber)

Buch | Softcover
106 Seiten
2018
TAZ (Verlag)
978-3-937683-71-3 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Fotos für die Pressefreiheit zeigt, wie besorgniserregend die Lage der Pressefreiheit in vielen Ländern der Welt ist.

Im Fokus stehen die Staaten der Welt, in denen 2017 das Recht auf freie Information am stärksten behindert wurde, in denen Journalisten verfolgt, bedroht oder verhaftet wurden, in denen freie Meinungsäußerung das Leben kosten kann.

Der Band vereint längere Fotostrecken mit eher essayistischem Charakter und Reportagen, Bilder von hoher Qualität und mitunter verstörender Wirkung und starken Texten, Berichten und Interviews.
Das Buch „Fotos für die Pressefreiheit 2018“ dokumentiert die Ereignisse des vergangenen Jahres – vor allem in Staaten, in denen unabhängige Medien unter Druck stehen.

Es wirft Schlaglichter auf die Brennpunkte des Nachrichtengeschehens und verbindet die Bilder international renommierter Fotografen mit Texten erfahrener Auslandskorrespondenten. Rund 18 Fotografen und 14 Autoren haben ihre Werke für das Fotobuch unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten.

Die Publikation ist im Rahmen des Deutschen Fotobuchpreises von einer Fachjury mit dem Prädikat „Nominiert 2015“ und „Nominiert 2016“ sowie 2010 mit dem kress Award für den besten Relaunch ausgezeichnet worden.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 480 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Aufsatzsammlung • Bildband • Fotobuch • Fotografie • Informationsfreiheit • Internationaler Vergleich • Internetzensur • Journalismus • Journalist • Kriegsfotografie • Meinungsfreiheit • Pressefotos • Pressefreiheit • Rangliste der Pressefreiheit • Reporter • Reporter ohne Grenzen • Reporter ohne Grenzen e. V. • Reporters sans frontières • Reporters sans frontières
ISBN-10 3-937683-71-2 / 3937683712
ISBN-13 978-3-937683-71-3 / 9783937683713
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80