Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Uncreative Writing (eBook)

Sprachmanagement im digitalen Zeitalter. Erweiterte deutsche Ausgabe.
eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
351 Seiten
Matthes & Seitz Berlin Verlag
978-3-95757-444-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Uncreative Writing - Kenneth Goldsmith
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
(CHF 25,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In einer Welt, in der jeder Text überall und sofort verfügbar ist, geht es immer weniger um das Schaffen von Neuem als den Umgang mit vorhandenem Text. Kenneth Goldsmith fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith fordert das Plagiat und bewusste Unkreativität als radikale Strategien zur Erweiterung der Literatur, die sich seit den Experimenten der klassischen Moderne nicht mehr weiterbewegt hat. Im Gegensatz zum Kulturpessimismus, der Internet und Digitalisierung als Gefahr für die Literatur sieht, heißt er die digitale Welt enthusiastisch willkommen. Kopieren, Programmieren, Automatisieren sind die neuen literarischen Werkzeuge, ihre Genres heißen Plagiat, Remix, Appropriation. Sein epochemachendes Buch, das die erste ernst zu nehmende Poetik seit 50 Jahren ist, wird hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht, ergänzt um ein neues, für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel.

Kenneth Goldsmith, geboren 1961 in Freeport, Long Island, ist Konzeptkünstler, Dichter und Literaturwissenschaftler. Er lehrt an der University of Pennsylvania Uncreative writing und Interventionist Writing und erregte international Aufmerksamkeit durch sein Kunstprojekt Printing Out the Internet und seine revolutionäre Poetik. Zu seinen wichtigsten Werken gehören neben Uncreative Writing die Textsammlung Against Expression: An Anthology of Conceptual Writing. Hannes Bajohr, geboren 1984 in Berlin, unterrichtet an der Columbia University in New York politischer Philosophie, philosophische Anthropologie und Sprachtheorie des 20. Jahrhunderts. Er schreibt Prosa, Essayistik und digitale Lyrik, zuletzt erschien seine Übersetzung von Judith Shklars Der Liberalismus der Recht. Swantje Lichtenstein, geboren 1970 in Tübingen, ist Autorin und Literaturwissenschaftlerin. Sie unterrichtet Literatur und Ästhetische Praxis in Köln und veröffentlichte zuletzt den Essay Geschlecht: Schlagen vom Schlage des Gedichts.

Erscheint lt. Verlag 10.7.2017
Übersetzer Hannes Bajohr, Swantje Lichtenstein
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Digitale Welt • Expression • Inspiration • Kulturpessimismus
ISBN-10 3-95757-444-7 / 3957574447
ISBN-13 978-3-95757-444-2 / 9783957574442
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich