Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Musik und Psychoanalyse hören voneinander (eBook)

Band 2

Johannes Picht (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015
219 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-6902-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Musik und Psychoanalyse hören voneinander -
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie kein anderes künstlerisches Medium entzieht sich die Musik den Versuchen psychoanalytischer Deutung. In diesem Band stehen Gespräche mit namhaften Komponisten der Gegenwart – Wolfgang Rihm, Dieter Schnebel, Cornelius Schwehr, Hans Zender – im Vordergrund. Weitere Beiträge thematisieren Techno und experimentelle Musik, den Zusammenhang von Musik und Sprache, die Performativität sowie die musikalische Dimension des psychoanalytischen Geschehens.
Wie kein anderes künstlerisches Medium entzieht sich die Musik den Versuchen psychoanalytischer Deutung. Sie hat die Kraft, uns zu ergreifen, aber indem sie uns ergreift, ist sie immer schon vergangen und jenseits objektiver Fixierung. In der Begegnung mit ihr muss sich die Psychoanalyse daher mit der Dimension der Zeit neu auseinandersetzen. Dies betrifft nicht nur klinische Aspekte, sondern rührt an Grundannahmen der Psychoanalyse und umfasst die Frage nach der konstituierenden Rolle der Musik für das Seelische. Leitgedanke des interdisziplinären Forschungsprojekts und des gleichnamigen DPV-Forums, dessen Beiträge hier publiziert werden, ist es, Musik nicht als wissenschaftlichem Gegenstand gegenüberzutreten, sondern auf das zu hören, was die Psychoanalyse von ihr lernen kann.

Im zweiten Band stehen Gespräche mit namhaften Komponisten der Gegenwart – Wolfgang Rihm, Dieter Schnebel, Cornelius Schwehr, Hans Zender – im Vordergrund. Weitere Beiträge thematisieren Techno und experimentelle Musik, den Zusammenhang von Musik und Sprache, den Begriff der Performativität sowie die musikalische Dimension des psychoanalytischen Geschehens.

Mit Beiträgen von Benjamin Bardé, Maria Becker, Johannes Picht, Jörg M. Scharff und Cornelius Schwehr sowie Gesprächen mit Wolfgang Rihm, Dieter Schnebel, Cornelius Schwehr und Hans Zender

Inhalt

Vorwort
Johannes Picht

Anstelle einer Einleitung
Dionysos und Pentheus – ein Mythos zur Musik?
Johannes Picht

Gespräch I: »Ich weiß überhaupt nicht, wie Neues möglich wird«
Wolfgang Rihm & Johannes Picht

Klänge im Nirgendwo – Tanzen im Irgendwo
Experimentelle Musik und Techno in der globalisierten Welt
Maria Becker

Dieter Schnebels Maulwerke und sein Konzept einer »psychoanalytischen Musik«
Eine Einführung
Johannes Picht

Gespräch II: »Psychoanalytische Musik«?
Dieter Schnebel & Johannes Picht

Warum interessiert das Verhältnis von Musik und Sprache den Psychoanalytiker?
Mit einem Anhang zu Cornelius Schwehrs Komposition dort, draußen
Johannes Picht

Sprache – Zeit – Musik
Vom Klingen und Bedeuten
Cornelius Schwehr

Gespräch III: MusikSprache, SprachMusik
Diskussion mit dem Komponisten Cornelius Schwehr anhand der Komposition dort, draußen
sowie der Beiträge zu Musik und Sprache
Johannes Picht & Cornelius Schwehr

In die Szene hineinhören
Musikalische Aspekte des psychoanalytischen Dialogs
Jörg M. Scharff

Performativität und psychoanalytischer Prozess
Benjamin Bardé

Gespräch IV: »Die Sinne denken«
Hans Zender & Johannes Picht

Anstelle eines Nachworts
Johannes Picht

Autorinnen und Autoren

»Dieses Buch ist keine Handreichung für Musiker, die ihr Instrumentalspiel oder ihren Unterricht mit neuen Impulsen versehen wollen, sondern der ernsthafte Versuch, Psychoanalytiker und Musiker zusammenzubringen, Fragen zu stellen und Antworten, soweit möglich, zu finden.«
Heike Eickhoff, das Orchester 1/2016

Dialoge und Hörer(innen)-Beiträge zu gemeinsamen musikalischen Erlebnissen erweisen sich für alle Beteiligten als fruchtbar und erhellend für den gegenseitigen Verständnisprozess zwischen Psychoanalytikern und Musikern und deren subtiler Arbeit.«
Gerta Steinringer, Musikerziehung 2/2015

»Die Bände stellen hochgradig politische Fragen zur Komposition von Geschichte und Gegenwart«
Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel am 22.05.2016

»Auf vier Gesprächen mit Komponisten liegt das Hauptgewicht des Bandes, wobei jeweils – von Johannes Picht kompetent und einfühlsam erfragt – der kompositionsästhetische Standort elaboriert und mit psychoanalytischen Begriffen und Fragestellungen ›ins Gespräch‹ gebracht wird.«
Peter Becker, Neue Zeitschrift für Musik 6/2015

Erscheint lt. Verlag 1.6.2015
Reihe/Serie Imago
Co-Autor Benjamin Bardé, Maria Becker, Johannes Picht, Jörg M. Scharff, Cornelius Schwehr, Wolfgang Rihm, Dieter Schnebel, Hans Zender
Vorwort Johannes Picht
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Komponisten der Gegenwart • Musik • Musikwissenschaft • Psychoanalyse
ISBN-10 3-8379-6902-9 / 3837969029
ISBN-13 978-3-8379-6902-3 / 9783837969023
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik

von Eva Maria Stöckler

eBook Download (2023)
Transcript Verlag
CHF 21,45