Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
ORPHEUS - Der klingende Opernführer - Benedikt Stegemann

ORPHEUS - Der klingende Opernführer

Richard Wagner
Audio-CD
1 Seiten
2017 | 1. Erstauflage
Nova MD (Verlag)
978-3-96111-324-8 (ISBN)
CHF 13,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Liebe ist das herrlichste Vermögen, die Unterwerfung der Natur unter die Gesetze der Menschen der größte Frevel, und ohne Erlöserfigur gibt es keine Heilung von irdischem und seelischem Leid. Um dies zu zeigen, scheute der philosophierende Dichterkomponist Richard Wagner keinen Aufwand. Von den dabei gefundenen Lösungen erwiesen sich viele als wegweisend, manche als anfechtbar. Anders als sein Zeitgenosse Giuseppe Verdi beschied sich Wagner nicht mit der Entlarvung von Missständen. Er fühlte sich zur Verkündung neuer gesellschaftlich-menschlicher Utopien berufen. Diese sprengten zuweilen den Rahmen des in einer Oper Darstellbaren und machten das Werk anfällig für Kritik. Doch selbst entschiedene Gegner Wagners verlieren sich im Lohengrin-Vorspiel, verfallen der Venusberg-Musik, vergessen die Welt im Tristan-Taumel. Diese Suggestion lässt sich mit Worten beschreiben, doch nur als tönendes Beispiel vollständig erfassen. Erst erklärt, dann gehört: So weiß man, was am Abend in der Oper wirklich passiert.

Hörbeispiele mit Jessye Norman, Birgit Nilsson, Christa Ludwig, Hildegard Behrens, Matti Salminen, René Kollo, Plácido Domingo und anderen.

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Was passiert eigentlich heute Abend in der Oper? Millionen von Opernbesuchern stellen sich diese Frage vor dem Gang ins Opernhaus, greifen beflissen zu einem Opernführer und arbeiten sich durch eine verwirrende Inhaltsangabe. Fehlt da nicht etwas? - Doch, natürlich die Musik. Sie verrät mehr über den Charakter der Personen, ihre Gefühle, Gedanken und geheimen Absichten als das Libretto. Erst aus der Verschmelzung von musikalischer Handlung und Bühnenaktion ergeben sich der Sinn und der unvergleichliche Reiz des Musiktheaters. Orpheus, der klingende Opernführer, integriert auch die musikalische Dimension. An die Stelle einer bloßen Nacherzählung des Inhalts tritt hier eine von Handlungskernen ausgehende Darstellung, die das oft turbulente Bühnengeschehen nachvollziehbar macht. Zugleich verdeutlichen Hörbeispiele in prominenten Aufnahmen mit Weltstars des Gesangs die Funktion der Musik. Innerhalb weniger Minuten kann der Zuhörer sich auf diese Weise ebenso kurzweilig wie fundiert auf seinen Opernbesuch vorbereiten.

Was passiert eigentlich heute Abend in der Oper? Millionen von Opernbesuchern stellen sich diese Frage vor dem Gang ins Opernhaus, greifen beflissen zu einem Opernführer und arbeiten sich durch eine verwirrende Inhaltsangabe. Fehlt da nicht etwas? - Doch, natürlich die Musik. Sie verrät mehr über den Charakter der Personen, ihre Gefühle, Gedanken und geheimen Absichten als das Libretto. Erst aus der Verschmelzung von musikalischer Handlung und Bühnenaktion ergeben sich der Sinn und der unvergleichliche Reiz des Musiktheaters. Orpheus, der klingende Opernführer, integriert auch die musikalische Dimension. An die Stelle einer bloßen Nacherzählung des Inhalts tritt hier eine von Handlungskernen ausgehende Darstellung, die das oft turbulente Bühnengeschehen nachvollziehbar macht. Zugleich verdeutlichen Hörbeispiele in prominenten Aufnahmen mit Weltstars des Gesangs die Funktion der Musik. Innerhalb weniger Minuten kann der Zuhörer sich auf diese Weise ebenso kurzweilig wie fundiert auf seinen Opernbesuch vorbereiten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ricordi ; 4
Mitarbeit Sprecher: Peter Lerchbaumer
Verlagsort Deutschland
Sprache deutsch
Maße 142 x 125 mm
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Schlagworte Klassik-CDs Opern/Opernarien • Klassik-CDs Werkeinführungen • Oper • Opernführer • Richard Wagner
ISBN-10 3-96111-324-6 / 3961113246
ISBN-13 978-3-96111-324-8 / 9783961113248
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hörspiel

von Richard Wagner; Martina Gedeck; Bibiana Beglau …

Audio-CD (2022)
Der Audio Verlag
CHF 26,90
Hörspiel

von Richard Wagner; Regina Lemnitz; Bernhard Schütz …

Audio-CD (2022)
Der Audio Verlag
CHF 26,90
ein Hörspiel

von Richard Wagner; Fabian Hinrichs; Regina Lemnitz …

Audio-CD (2022)
Der Audio Verlag
CHF 26,90