Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde

Buch | Hardcover
604 Seiten
2017
Taschen (Verlag)
978-3-8365-6659-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde - Tobias G. Natter
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Gustav Klimt ist der Wiener Jugendstil. Kein anderer Maler hat dieser Epoche so sehr seinen Stempel aufgeprägt wie er. Seine symbolistisch-allegorischen Darstellungen und erotisch-dekadenten Frauenporträts sind zum Inbegriff des Fin de Siècle geworden. Ein vollständiger Katalog seiner Werke mit atemberaubenden Detailaufnahmen.

Leitfigur, Epochenmaler, Star des Jugendstils, Göttervater der modernen österreichischen Malerei, visueller Wortführer seiner Zeit, Meister des Gesamtkunstwerks - Gustav Klimt (1862-1918) ist ein Mann der Superlative, dessen Ruhm heute ganz im blendenden Glanz seiner goldenen Phase erstrahlt, aus der seine berühmtesten Werke stammen, etwa Der Kuss (1908/09) oder Adele Bloch-Bauer I (1907). Ein Star war er schon zu seinen Lebzeiten, allerdings nicht sakrosankt: Galt Klimt seinen Anhängern als Geburtshelfer der Avantgarde und großer Erneuerer der Wiener Malerei, der mit seinem ornamentalen Stil eine ganz neuartige Ästhetik schuf, vermochte das eher wertkonservative Milieu in ihm nur einen überbezahlten Auftragsmaler im Dienste des liberalen Großbürgertums, einen Provokateur und Erotomanen mit anrüchigem Lebenswandel sehen. Klimt war im Wien Sigmund Freuds ein Thema, das in den Kaffeehäusern, Zeitungsredaktionen und Salons mit der gebührenden Leidenschaft diskutiert wurde.

Heute gelten Klimts symbolistisch-allegorischen Darstellungen und Femmes fatales als Inbegriff des Wiener Jugendstils. TASCHEN präsentiert in diesem prachtvollen und von der Kritik gefeierten Band des Klimt-Spezialisten Tobias Natter das komplette Werk Klimts vom frühen Salonmaler über die berühmten Frauenporträts bis zu den späten Landschaften und seinem zeichnerischen Werk. Ein besonderes Highlight sind die speziell für diesen Band angefertigten exzellenten Detailaufnahmen des Stoclet-Frieses, mit dem Klimt im Palais Stoclet in Brüssel gemeinsam mit Josef Hoffmann und den Wiener Werkstätten seine Idee vom Gesamtkunstwerk umsetzen konnte.

Tobias G. Natter ist ein Fachmann für die Kunst in Wien um 1900. Er war Kurator am Belvedere in Wien, leitete das Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz und das Wiener Leopold Museum. Im Jahr 2014 gründete er das Unternehmen Natter Fine Arts, das sich auf die Schätzung von Kunstwerken und die Entwicklung von Ausstellungen spezialisiert hat. Bei TASCHEN sind von ihm Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde und Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909-1918 erschienen.

"Diese Illustrationen muss man gesehen haben... man erkennt jedes kostbare Detail der fantastischen Mosaike im Palais Stoclet, der Sixtinischen Kapelle des Secessionismus." Brian Sewell in The Evening Standard

„Diese Illustrationen muss man gesehen haben… man erkennt jedes kostbare Detail der fantastischen Mosaike im Palais Stoclet, der Sixtinischen Kapelle des Secessionismus.“

„Weckt garantiert Leidenschaft.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 250 x 340 mm
Gewicht 4333 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Adele Bloch Bauer • Adele Bloch-Bauer • Beethovenfries • Bildband • Buch • Bücher • Burgtheater • Der Kuss • Egon Schiele • Emilie Flöge • Fakultätsbilder • Fin de siècle • Frauenporträts • Gemälde • Goldene Adele • Gustav Klimt • Hermann Bahr • Josef Hofmann • Jugendstil • Klimt, Gustav • Klimt, Gustav; Werkverzeichnis • Koloman Moser • Kunst • Kunstgeschichte • Künstler • Maler • Malerei • Nuda Veritas • Österreich • Palais Stoclet • Paul Cézanne • Paul Gauguin • Secession • Stoclet-Fries • Symbolismus • Taschen • TASCHEN Verlag • Tobias G. Natter • Ver sacrum • Wandmalerei • Wien • Wiener Secession • Wiener Werkstätte • Wien um 1900 • Zeichnung
ISBN-10 3-8365-6659-1 / 3836566591
ISBN-13 978-3-8365-6659-9 / 9783836566599
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
CHF 29,90