Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Taut baut

Taut baut

Geschichten zur Architektur von Max Taut
Buch | Softcover
80 Seiten
2017
Klaus Wagenbach (Verlag)
978-3-8031-3666-4 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sechs Jahrzehnte Architekturgeschichte vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit umspannt das Werk des Baukünstlers Max Taut. Großformatige Fotos zeigen seine wichtigsten Gebäude, namhafte Autorinnen und Autoren erzählen dazu eine zuweilen persönliche Geschichte.
Max Taut ist – wie sein älterer Bruder Bruno Taut – einer der herausragenden Architekten des Neuen Bauens im 20. Jahrhundert.

Die Eisenbeton- und Stahlrahmenkonstruktionen der von ihm realisierten Gebäude waren wegweisend für eine sachliche, zweckorientierte Bauweise. Taut entwarf Gewerkschaftshäuser in Berlin und Frankfurt am Main sowie zahlreiche Schulbauten und verlieh damit der sozialen Bewegung und der Idee der Reformpädagogik eine architektonische Identität. Später sah er seine wesentliche Aufgabe im Wohn- und Siedlungsbau.

Der renommierte Architekturfotograf Stefan Müller hat Tauts wichtigste Gebäude kongenial ins Bild gesetzt. Der Architekt Max Dudler, der Regisseur Wim Wenders, der Kulturkritiker Hanns Zischler und viele andere betrachten je ein Bauwerk und offenbaren einen ebenso kennerschaftlichen wie individuellen Blick, beispielsweise als Bewohner eines von Max Taut entworfenen Hauses.

Max Taut, 1884-1967, gehört zu den wichtigsten Architekten der Weimarer Republik. Zusammen mit seinem Bruder Bruno Taut und Franz Hoffmann unterhielt er ein Architekturbüro in Berlin. 1933 verlor Taut aus politischen Gründen alle Aufträge für öffentliche Bauvorhaben; er lebte fortan in Chorin. Ab 1945 wirkte Taut an der Hochschule der Künste in Berlin und trug wesentlich zur Wiederbelebung des baukulturellen Lebens in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg bei.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sachbuch
Co-Autor Hanns Zischler, Wim Wenders, Jenny Schily, Martin Mosebach, Vittorio Lampugnani, Gert Heidenreich, Max Dudler
Illustrationen Stefan Müller
Vorwort Annette Menting
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 164 x 241 mm
Gewicht 241 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Technik Architektur
Schlagworte Architekt • Architekten (Einzelne Personen) • Architektur • Architekturbüro • Architekturbüro • Architekturfotografie • Architekturtheorie • Ausstellungskataloge; Architektur • Bauwerke: Gestaltung • Berlin • Einzelne Architekten und Architekturbüros • Expressionismus • Fotografie • Frankfurt am Main • Geschichte der Architektur • Gewerkschaften • Hanns Zischler • Max Taut • Neue Sachlichkeit • Neues Bauen • Sozialbau • Soziale Bewegung • Soziales Wohnen • Taut, Max • Weimarer Republik • Weimarer Republik, Kunst; Architektur • Werkbund • Werkbund-Galerie (Berlin)
ISBN-10 3-8031-3666-0 / 3803136660
ISBN-13 978-3-8031-3666-4 / 9783803136664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Candida Höfer; Umberto Eco

Buch | Softcover (2024)
Schirmer Mosel (Verlag)
CHF 51,90