Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Carl Durheim

Wie die Fotografie nach Bern kam
Buch | Softcover
104 Seiten
2016 | 1. Auflage
Stämpfli Verlag
978-3-7272-7889-1 (ISBN)
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Jahre 1845 begann der Berner Lithograf Carl Durheim (1810–1890) mit dem Daguerreotypieren, das er 1839 in Paris kennen gelernt hatte. Innovativ und geschäftstüchtig, hatte er damit von Anfang an grossen Erfolg: Er porträtierte tout Berne, erregte mit Landschafts- und Stadtaufnahmen grosse Aufmerksamkeit und erhielt internationale Preise. Zudem war er der erste Fotograf, der im amtlichen Auftrag Fahndungsfotografien von Heimatlosen anfertigte. Durheim war ein Fotopionier, der das Potential des neuen Mediums sofort erkannte und zu verkaufen wusste – Bilder einer Wirklichkeit voller Geheimnisse und Rätsel.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Passepartout
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 200 x 250 mm
Gewicht 462 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Schlagworte Bernensia • Fotografie • Sachbuch
ISBN-10 3-7272-7889-7 / 3727278897
ISBN-13 978-3-7272-7889-1 / 9783727278891
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Blumen in Kunst und Kultur

von Andreas Beyer; Michael John Gorman; Gudrun Kadereit …

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 62,90