Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vom Theater zum Cyberspace

Körperinszenierungen zwischen Selbst und Algorithmus

(Autor)

Buch | Softcover
276 Seiten
2016
transcript (Verlag)
978-3-8376-3621-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vom Theater zum Cyberspace - Robert Krajnik
CHF 51,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die körperliche Selbstinszenierung befindet sich - im Zuge der globalen Digitalisierung - in einem für die Identitätsbildung gravierenden Wandel. Dies hat zur Folge, dass die phänomenologische Verschmelzung des Körpers mit der Umwelt unübersichtlich manipulierbar wird. Die Universalisierung von Schriften, Sprachen, Symbolen und Bildern in den binärlogischen Code der Computertechnik erhebt die digitalen Maschinen zu Repräsentanten eines durch Daten definierten Positivismus. Wie sich in diesem Wandlungsprozess menschlicher Körper und Geist in einer neu ausgestalteten Natur der Dinge orientieren, wird unter anderem auf der Machtebene offensichtlich. Robert Krajniks Studie zeigt, wie der Subjektbegriff dabei zugespitzter denn je in Umbruch gerät.

Robert Krajnik (Dr. phil.), geb. 1973, studierte Pädagogik, Psychologie und Theaterwissenschaft. Er forscht aus anthropologischer Perspektive zur Theatralität des Lebens und den in diesem Kontext wirkenden körperlichen, sozialen und gesellschaftlichen Phänomenen. Die Konsequenzen der digitalen Gesellschaftstransformation, verstanden als Aspekt einer Inszenierung, sind zentraler Bestandteil seiner Arbeit. Hierzu promovierte er an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Besprochen in:
GMK-Newsletter, 10 (2016)
Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018), Pierre-Carl Link

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pädagogik
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 426 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildung • Body • Concept of Subject • Culture • Cyberspace • Digitalisierung • Digitalization • Education • Identität • Identity • Körper • Kultur • media • Media Aesthetics • Media education • Medien • Medienästhetik • Medienpädagogik • Pädagogik • Pedagogy • Subjektbegriff • Theater • Theaterwissenschaft • Theatre • Theatre Studies
ISBN-10 3-8376-3621-6 / 3837636216
ISBN-13 978-3-8376-3621-5 / 9783837636215
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60