Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lichtenstein

Buch | Hardcover
96 Seiten
2016
Taschen (Verlag)
978-3-8365-3205-1 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Roy Lichtenstein war der unumstrittene Pionier der Pop-Art! Seine schlagkräftigen Bilder im Comicstil sorgten Ende der 1950er-Jahre in der Kunstszene für reichlich Furore und veränderten die Vorstellung von bildender Kunst für alle Zeiten. Indem er sich Form und Inhalt der Massenmedien aneignete, schwelgte Lichtenstein in amerikanischer Konsumkultur, während er sie gleichzeitig der Kritik aussetzte.
lt;p>Der amerikanische Maler Roy Lichtenstein (1923-1997) hatte seine Hoffnung auf eine erfolgreiche Karriere in der damals vom abstrakten Expressionismus beherrschten amerikanischen Kunstszene schon fast aufgegeben, als er Ende der 1950er durch einen Zufall, der heute zu den Gründungsmythen der Pop-Art zählt, zu seiner eigenen Bildsprache fand. Ein buntes Kaugummibildchen seiner Kinder, ins Überdimensionale aufgeblasen, stand am Anfang seiner vielen gerasterten Sprechblasenbilder, die das kulturelle Establishment anfangs schockierten, aber ihn bald neben Warhol, Rauschenberg und Wesselmann zu einem der Stars der jungen Pop-Art machten.Durch seine Verwendung trivialer Alltagsbilder aus Comicstrips und Reklame schloss sich Lichtenstein Zeitgenossen wie Andy Warhol und James Rosenquist an, die ebenfalls mit den Bildwelten der amerikanischen Massenmedien und Konsumkultur spielten. Werke wie Look, Mickey! (1961), Drowning Girl (1963) und Whaam! (1963) imitierten die moderne industrielle Technik des Drucks mit Rasterpunkten, den sogenannten Benday-Dots, verfremdet und ins Monumentale aufgeblasen; ein Stil, der seither untrennbar mit dem Namen Lichtenstein verbunden ist.Dieses Buch liefert einen Überblick über Lichtensteins Schaffen, von seinen frühesten Pop-Art-Statements über seine späteren Antworten auf den abstrakten Expressionismus in Form seiner Brushstrokes bis hin zur Neuinterpretation moderner Meisterwerke, seinen gerasterten Picassos, Mondrians und Dalís.

Janis Hendrickson studierte Kunstgeschichte am Smith College und promovierte in Hamburg bei Martin Warnke. Sie arbeitet als Autorin und Kuratorin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Basic Art
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 578 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 20. Jahrhundert • Amerikanische Kunst • Andy Warhol • Benday-Dots • Bildband • brushstrokes • Buch • Bücher • Comic • Drowning Girl • Janis Hendrickson • Kleine Reihe Kunst • Kunst • Kyoto-Preis • Lichtenstein, Roy • Look • Malerei • Mickey! • Monographie • Pop Art • Pop-Art • Raster • Rastertechnik • Reklame • Roy Lichtenstein • Taschen • TASCHEN Verlag • USA • Werbung • Whaam!
ISBN-10 3-8365-3205-0 / 3836532050
ISBN-13 978-3-8365-3205-1 / 9783836532051
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich