Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Abstrakter Expressionismus

(Autor)

Buch | Hardcover
96 Seiten
2016
Taschen (Verlag)
978-3-8365-0500-0 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von riesigen Leinwänden mit wilden Farbklecksen bis hin zu ruhigen Farbfeldern: Der Abstrakte Expressionismus verwandelte Gefühle in Farbe und machte New York zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst. Mit Arbeiten der 20 wichtigsten Abstrakten Expressionisten wie Jackson Pollock, Philip Guston, Robert Motherwell, Mark Rothko und Willem de Kooning.
lt;p>Der Abstrakte Expressionismus betrachtet den ungegenständlichen Einsatz von Farbe als Mittel des persönlichen Ausdrucks. Die erste amerikanische Kunstbewegung, die einen weltweiten Einfluss ausübte, entstand in den 1940er-Jahren. Zu ihren Protagonisten gehörten Jackson Pollock, Philip Guston, Robert Motherwell, Mark Rothko und Willem de Kooning.Aus dem Abstrakten Expressionismus gingen viele verschiedene Stilrichtungen hervor, aber zwei machten besonders Furore: das von de Kooning und Pollock praktizierte Action Painting und die Farbfeldmalerei, die vor allem durch Rothko berühmt wurde. Alle Abstrakten Expressionisten wollten Emotionen und Ideen durch Markierungen, Formen, Texturen, Farbschattierungen und die Art des Pinselstrichs transportieren. Sie bevorzugten großformatige Leinwände und räumten dem Zufall in der Entstehung ihrer Kunst eine wichtige Rolle ein.Dieses Buch präsentiert Arbeiten der 20 wichtigsten Abstrakten Expressionisten und stellt die Bewegung vor, die das Zentrum der Kunstwelt von Paris nach New York verlagerte und für viele nach wie vor den Höhepunkt amerikanischer Kunst repräsentiert.

Barbara Hess (geb. 1964) lebt als Kunsthistorikerin, Kritikerin und Übersetzerin in Köln. Seit 1994 publizierte sie zahlreiche Veröffentlichungen zur zeitgenössischen Kunst, unter anderem in „Camera Austria“, „Flash Art“, „Kunst-Bulletin“ und „Texte zur Kunst“. Zusammen mit Ulrike Groos und Ursula Wevers kuratierte sie die Wanderausstellung „Ready to Shoot. Fernsehgalerie Gerry Schum/videogalerie schum“ (2003/04, u. a. Kunsthalle Düsseldorf, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Basic Art
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 582 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 1940er • 1940er Jahre • 1950er • 20. Jahrhundert • Abstrakter Expressionismus • Action Painting • Amerikanische Kunst • Barbara Hess • Bildband • Buch • Bücher • Emotionen • Farbe • Farbfelder • Farbfeldmalerei • Formen • Fünfziger • Genre • Jackson Pollock • Kleine Reihe Kunst • Kunst • Kunstgeschichte • Künstler • Malerei • Mark Rothko • Mid-Century • Monografie • Monographie • New York • persönlicher Ausdruck • Philip Guston • Robert Motherwell • Spontaneität • Taschen • TASCHEN Verlag • Texturen • USA • Vierziger • Willem de Kooning • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-8365-0500-2 / 3836505002
ISBN-13 978-3-8365-0500-0 / 9783836505000
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich