Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 2015
VI, 355 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-01428-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen -
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
(CHF 35,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Comics sind fester Bestandteil spätmoderner Text- und Zeichenwelten. Sie haben der Gegenwartskultur nicht nur Storys und Sagenkränze beschert, sondern auch Mythen, Ikonen und Helden. Dass die skizzierten Protagonisten bisweilen auch als Antihelden konstruiert werden - und sich die Erzählungen insofern auch als Antimythen aufstellen - bekräftigt im Grunde die These von einer comic-literarischen Heldenreise, auf deren Sinn und Funktion sowohl die Religions- als auch die Medienwissenschaften aufmerksam gemacht haben. Der Comic als Medium hat Rezeptionsgewohnheiten verändert und Reflexionsstrategien neu gestaltet. Populäre Erzählmuster sind von der Trivialität und Banalität der Strips und Cartoons ebenso beeinflusst worden wie die intellektuellen Diskurse von den metatextuellen Realitätskonstruktionen der Graphic Novel.

Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Universität Gießen.

Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen.

Dr. Nathanael Riemer ist Juniorprofessor für Jüdische Studien mit dem Schwerpunkt Interreligiöse Begegnungen am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Universität Gießen. Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen.Dr. Nathanael Riemer ist Juniorprofessor für Jüdische Studien mit dem Schwerpunkt Interreligiöse Begegnungen am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Comicwelten – Religionskulturen. Eine Einführung zu Bildern, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungsszenarien.- Neomythische Versuchung und retromythische Weisheit in Serge Le Tendres und Régis Loisels Comicerzählung Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit.- the unwritten - Variationen über eine fleischlose Messias-Metapher, oder: Wie das junge Comicgenre LAF den postmodernen Religionsdiskurs bereichern kann.- Cyberpunk und Open-Source-Religion. Douglas Rushkoffs „Testament“.- Emergent Immanent Spiritualities in Ultimate X-Men.- Apotheosis of the Batman? Symbolism and Allegory in Batman: The Return of Bruce Wayne.- Superheroes, Social Responsibility, and the Metaphor of Gods in Mark Waid and Alex Ross’ Kingdom Come.- Religiös inspirierte und religiöse Comics in islamischen Kulturen.- The notion of comics in Iran.- Superman in Mekka: Botschaften und Codes in islamischen Superhelden Comics.- Krieg Gottes? Der Kampf der Engel und Dämonen in Ted McKeevers Metropol.- Manu Larcenets 'Blast'.- Law and Society, Violence and Sacrifice in The Walking Dead: Robert Kirkman’s Meditation on Just Violence.

Erscheint lt. Verlag 4.2.2015
Reihe/Serie Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Zusatzinfo VI, 355 S. 112 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Ästhetische Selbstverhandlung • Ästhetische Selbstverhandlung • Massenmedien • Mediensprünge • Mediensprünge • Missionarische Bewegungen • Populärkultur • Populärkultur • Religion im Alltag
ISBN-10 3-658-01428-8 / 3658014288
ISBN-13 978-3-658-01428-5 / 9783658014285
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 21,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich