Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Computer und Musik

Grundlagen, Technologien und Produktionsumgebungen der digitalen Musik
Buch | Softcover
XVI, 397 Seiten
2015
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-59031-9 (ISBN)
CHF 67,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch vermittelt die informationstechnologischen wie musikalischen Grundlagen auf einem für beiden Zielgruppen erständlichem Niveau. Im Mittelpunkt stehen die Werkzeuge und Produktionstechniken der digitalen Musikkultur.

Die vielfältigen Werkzeuge und Produktionstechniken der digitalen Musikkultur, ihre zahlreichen Erscheinungsformen werden in ihren historischen Kontext eingebettet und in ihren gegenseitigen Beziehungen diskutiert. So ergibt sich eine umfassende Darstellung der aktuell eingesetzen Methoden Möglichkeiten.
Im beginnenden 21. Jahrhundert ist der Umgang mit Musik ohne digitale Technologien nicht mehr denkbar: bei ihrer Rezeption und Produktion spielt der Computer eine zentrale Rolle. Spezielle Hardware und Software sind mittlerweile allgemein verfügbar, zwischen einem stationären und einem portablen Musikstudio in Form eines Notebooks besteht qualitativ kein Unterschied mehr. Spezielle Anwendungen und neue musikalische Techniken haben die Arbeit von Komponisten und Musikern grundlegend verändert und zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten und Musikstilen ganz eigener Ästhetik geführt.

Zwischen dem traditionellen Notensatz und neuen, aus der digitalen Wesenheit abgeleiteten Verfahren wie z.B. der musikalische Programmierung, liegen vielfältige Anwendungen: sie betreffen die Klangaufzeichnung und -verarbeitung, die Klangsynthese und die automatisierte Steuerung von musikalischen Abläufen. Das Verständnis ihrer praktischen Handhabung basiert auf der Erkenntnis ihrer jeweiligen technologischen und historischen Wurzeln. Die spezifischen Schnittstellen der neuen musikalisch-digitalen Anwendungen orientieren sich dabei einerseits an analogen Vorbildern oder greifen Gestaltungsmöglichkeiten auf, die weit über das traditionelle Musizieren mit seinen etablierten Gesten hinausweisen.

Die zunehmende Vielfalt von musikalischen "Applikationen" durch die Tablet-Computer verleihen der musikalischen Produktion zudem eine Dimension, die zwischen Expertentum und spielerischer Umgangsform angesiedelt ist.

apl. Prof. Dr. phil. habil. Joachim Stange-Elbe ist seit 2007 freier Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg, Lübeck (am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme sowie der ISNM) und Osnabrück (Forschungsstelle für Musik und Medientechnologie)

Table of Contents

Frontmatter
Inhalt
Vorwort
I. Teil Musik und Technologiekonzepte
1. Computer
2. Musik
3. Computer und Musik
II. Teil. Schallaufzeichnungskonzepte
4. Die Aufzeichnung von akustischen Ereignissen
5. Die Digitalisierung einer Schallwelle (Sampling)
6. Die digitale Archivierung und ihre Trägermedien
7. Die Datenformate für digitale Audiosignale
8. Die digitale Verarbeitung von Schallereignissen
III. Teil Klangsynthesekonzepte
9. Die akustische Klangerzeugung
10. Die elektrische Klangerzeugung
11. Die erste Musik aus dem Computer
12. Der Synthesizer
13. Die unterschiedlichen Verfahren der Klangsynthese
14. Die Virtualisierung des Instrumentariums
IV. Teil Produktionskonzepte
15. Die traditionellen musikalischen Produktionskonzepte
16. Die Mechanisierungs- und Automatisierungskonzepte
17. MIDI als digitales Kommunikationskonzept
18. Musikalische Produktionskonzepte
19. Performancekonzepte
20. Programmierumgebungen
V. Teil Interaktionskonzepte
21. Traditionelle musikalische Schnittstellen
22. Digitale musikalische Schnittstellen
23. Musik mit mobile devices
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Linkverzeichnis
Tabellenanhang
Indexverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 25.9.2015
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Zusatzinfo 98 schw.-w. Abb., 40 schw.-w. Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 710 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Informatik Grafik / Design
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Schlagworte Artificial Intelligence • Computermusik • Computer und Musik • Digitale Musikbearbeitung • Mensch-Maschine Interaktion
ISBN-10 3-486-59031-6 / 3486590316
ISBN-13 978-3-486-59031-9 / 9783486590319
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
CHF 51,90

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
CHF 75,90