Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ästhetik und Gesellschaft

Grundlagentexte aus Soziologie und Kulturwissenschaften
Buch | Softcover
455 Seiten
2015
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29718-6 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Ästhetik verhandelt nicht nur die Strukturen der Kunst, sondern ein Kernproblem moderner Gesellschaften: die Frage, wie sich in ihnen Formen der sinnlichen Wahrnehmung ausbilden und ein kritisches Potenzial entfalten.

Im Zuge aktueller Diskussionen um Ästhetisierung, affektive Arbeit, Künstlerkritik und Kreativitätsdispositive wird zunehmend deutlich, dass das Verhältnis zwischen der Moderne, dem Sozialen und den Formen des Ästhetischen einer grundsätzlichen Reflexion bedarf.

Der Band stellt die für diese Debatte wichtigsten soziologischen und kulturwissenschaftlichen Texte von 1900 bis zur Gegenwart zusammen, von Georg Simmel bis Luc Boltanski.

Andreas Reckwitz ist Inhaber der Professur für Vergleichende Kultursoziologie der Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.

Dr. Sophia Prinz ist Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Kultursoziologie der Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.

Dr. Hilmar Schäfer ist Mitarbeiter an der Professur für Vergleichende Kultursoziologie der Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.

»Man möchte dieser Textauswahl, die zugleich viel mehr ist als nur eine Textauswahl, nämlich eine historisch-systematische Einführung, eine breite Leserschaft wünschen. ... Dieser überaus anregende Band dürfte zu einem sehr wertvollen Hilfsmittel für die Orientierung in einem äußerst komplexen und hochrelevanten gesellschaftstheoretischen Diskurs werden.« Tom Wohlfarth der Freitag 20151010

»Man möchte dieser Textauswahl, die zugleich viel mehr ist als nur eine Textauswahl, nämlich eine historisch-systematische Einführung, eine breite Leserschaft wünschen. ... Dieser überaus anregende Band dürfte zu einem sehr wertvollen Hilfsmittel für die Orientierung in einem äußerst komplexen und hochrelevanten gesellschaftstheoretischen Diskurs werden.«

»Die Sammlung eignet sich gut zu Studienzwecken um sich einen Überblick zu verschaffen, und gezielt weiter mit einzelnen Autoren zu befassen. Aber auch außerhalb akademischer Kontexte ist das Buch ein interessanter und informativer Einblick in ganz aktuelle Diskurse …«

Erscheint lt. Verlag 7.6.2015
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2118
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 108 x 177 mm
Gewicht 274 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Ästhetik • Ästhetik • Gesellschaft • Gesellschaft (Soziologie) • Soziologie • STW 2118 • STW2118 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2118
ISBN-10 3-518-29718-X / 351829718X
ISBN-13 978-3-518-29718-6 / 9783518297186
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15