Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Dieter Roth & Arnulf Rainer – Collaborations -

Dieter Roth & Arnulf Rainer – Collaborations

Cat. Hauser & Wirth

Dieter Roth, Arnulf Rainer, Björn Roth (Künstler)

Barry Rosen (Herausgeber)

Robert Fleck, Björn Roth (Text von)

Loseblattwerk
168 Seiten
2014
Snoeck (Verlag)
978-3-86442-084-9 (ISBN)
CHF 62,90 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Provokation & Collaboration
Es ranken sich einige wilde Anekdoten um die 1974 begonnene Zusammenarbeit dieser beiden Ausnahmekünstler, bei der annähernd 500 Arbeiten entstanden sind, die zumeist zu einzelnen Werken Dieter Roths oder Arnulf Rainers in keinem direkten Zusammenhang stehen. Beide Künstler waren vielmehr darum bemüht, ihre individuellen Konzeptionen ungebremst aufeinander prallen zu lassen, um Werke slapstickartiger Performativität sowie einen durch Humor gespeisten Bildwitz aufzulegen. Oft hat sich dabei der kleinere und schmächtige Arnulf Rainer dem größeren und korpulenten Dieter Roth gegenüber als provokanter Einflüsterer genähert, und Roth hat dann mitunter durch gezielte Aggressionen auf die Bildideen und Eingebungen Rainers reagiert. Fotografien begleiteten diese Zusammenkünfte. Rainer hat die Fotos dann bearbeitet und an Roth weitergereicht, der das Werk abschloss. Darüber hinaus versammelt der vorliegende Band neben einigen "Fuzzle Pieces", vor allem großformatige Zeichnungen und die schönsten Beispiele der als "Misch- u. Trennkunst" gelabelten zeichnerischen und grafischen Gemeinschaftsarbeiten, bei denen ab den 1980er Jahren in die Kooperation dann auch Björn Roth aufgenommen wurde.
Ausstellung:
Hauser & Wirth, London,

Arnulf Rainer, 1929 geboren in Baden bei Wien 1950 Begegnung mit Ernst Fuchs, Anton Lehmden, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha und Joseph Mikl: Gründung der "Hundsgruppe" 1968 Beginn der ersten Grimassenfotos im Fotoautomaten 1978 Großer Österreichischer Staatspreis; Vertreter Österreichs bei der Biennale Venedig 1993 Eröffnung des Arnulf Rainer Museums in New York 2003 Rainer erhält den Rhenus-Kunstpreis für sein Gesamtwerk 2009 Eröffnung des Arnulf Rainer Museums im Frauenbad in Baden bei Wien lebt und arbeitet in Wien, Oberösterreich, Bayern und seit 1996 auf Teneriffa.

Robert Fleck, 1957 in Wien geboren, ist Direktor der Deichtorhallen Hamburg. Er hat unter anderem bei Gilles Deleuze und Michel Foucault studiert und 1988 in Innsbruck mit einer Arbeit über die Revolution von 1848 promoviert. Bei Philo Fine Arts ist erschienen: HIER DISTANS. Arnulf Rainer, Dieter Roth & die Wiener Künstlerbohème der Siebziger (2008)

Erscheint lt. Verlag 12.3.2014
Verlagsort Köln
Sprache englisch
Maße 281 x 326 mm
Gewicht 1175 g
Einbandart Loseblattausgabe
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Ausstellungskataloge; Kunst • Galerie Hauser & Wirth London • Künstler-Kooperationen • Kunst nach 1980 • Rainer, Arnulf • Roth, Dieter • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-86442-084-9 / 3864420849
ISBN-13 978-3-86442-084-9 / 9783864420849
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?