Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kultur des Diagramms

Buch | Hardcover
XI, 288 Seiten
2014
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-005765-1 (ISBN)
CHF 136,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
die Autoren eröffnen in ihrem Buch eine neue Sicht auf Bild und Wort beziehungsweise artikulierte und dichte Systeme im Sinne Goodmans, die sie zu einem instruktiven Diagrammkonzept zusammenführen. Diagramme sind Amalgame des Erkennens. Sie sind aber auch innerweltlich vorfindbare Gegenstände, mit denen kognitiv gearbeitet wird. Diagrammatisches Denken eröffnet Querverweise und ermöglicht so eine relationale, vom Erkennenden aktiv betriebene Urteilsbildung. Es führt zu einem Wissen, das konkret und prozesshaft ist.

John Bender und Michael Marrinan, Stanford University, California.

John Bender and Michael Marrinan, Stanford University,California.

Erscheint lt. Verlag 28.7.2014
Reihe/Serie Actus et Imago ; 8
Übersetzer Veit Friemert
Zusatzinfo 48 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 150 x 240 mm
Gewicht 770 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Amalgam • Arbeit • ART • art and science • Art, Modern • Art, Modern, History • Arts, general • B6 • Betriebe • Beziehung • Bild • Bilder • Buch • Denken • Diagramm • Diagramme • Diagrammkonzept • Dichte • Ebene • Geschichte 1700-2000 • Goodman • History • Konzept • Kultur • Kunst • Kunstgeschichte • Modern • Naturkunde • Nelson Goodman • Plinius • Scientific Literature • Scientific literature, History • Sinne • Systeme • TUSC • Verweis • Visualisierung • Visualization • visual perception • Visuelle Wahrnehmung • Wahrnehmung • Wissen • Wissenschaft • Wort • Wörter
ISBN-10 3-05-005765-3 / 3050057653
ISBN-13 978-3-05-005765-1 / 9783050057651
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich