Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mit Kindern der Natur auf der Spur - Claus-Peter Hutter, Wolfgang Lang

Mit Kindern der Natur auf der Spur

Faszination Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Buch | Softcover
219 Seiten
2006
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-1420-5 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kinder sollen nicht nur Freude an der Natur haben, sondern auch wissen, was um sie herum so kreucht und fleucht, blüht und gedeiht.
"Mit Kindern der Natur auf der Spur" entstand sowohl für die Umwelterziehung in Kindergärten und Grundschulen als auch für die Weitergabe von Wissen durch Eltern und Großeltern. Die wichtigsten heimischen Lebensräume werden skizziert und mit Bestimmungstafeln illustriert.

Dr. h. c. Claus Peter Hutter, Senator e. h., ist Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen sowie ehemaliger Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er setzt sich ehrenamtlich als Präsident der Stiftung NatureLife International für einen breiten Umweltdialog sowie Umweltvorsorge, ökologische Standortsicherung, Armutsbekämpfung, den Erhalt der Artenvielfalt und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.

lt;p>Tiere leben im Zoo und Blumen gehören in die Vase - oder? Das Wissen um die Natur vor der Haustür ist auf dem Rückzug begriffen. Dagegen hilft nur eins: Rausgehen, genau hinsehen und so Wissen sammeln und für die heimische, manchmal unscheinbare Tier- und Pflanzenwelt sensibilisieren. Diesen ortsnahen und entdeckungsorientierten Ansatz zur Umweltpädagogik schlägt die Akademie für Umwelt und Naturschutz aus Baden-Württemberg mit diesem Buch vor. Denn die Umwelt wird nur derjenige als schützenswert erachten, der um ihre Vielfalt und ihren Reichtum weiß. Dies wiederum kann man am besten vor Ort erfahren.

Die Vielfalt der heimischen Tiere und Pflanzen wird in sechs Lebensräumen vorgestellt: Wald, Wiese, See und Tümpel, Feld und Garten, Hecke und Feldgehölze, Streuobstwiesen, Fluß und Bach sowie Trockenmauer und Felsen sind diese Naturräume, deren typische Flora und Fauna in Zeichnungen und kurzen, leicht verständlichen Infotexten vorgestellt wird. Dabei ist das Buch viel mehr als ein Bestimmungsbuch, mit dem man den Entdeckungen aus der Natur einen Namen und Besonderheiten zuordnen kann. Zahlreiche Kopiervorlagen laden zum Malen, Suchen, Entdecken ein. Dabei werden teilweise ganze Mikrolebensräume und ihre Zusammenhänge dargestellt. Andere Kopiervorlagen zeigen Schattenrisse von Tieren oder Pflanzen, sodass unterschiedliche methodische Möglichkeiten eröffnet werden. Zusätzlich werden immer wieder Bezüge in andere Lebensbereiche hergestellt: So wird z.B. der Zusammenhang zwischen Getreide und Brot, zwischen Kartoffeln und Pommes vermittelt und auf diese Weise die Abhängigkeit des Menschen von der Natur und ihren Kreisläufen gezeigt.

Dieses Buch hat einen Doppelcharakter: Zum einen hilft es Lehrerinnen und Lehrern, die heimischen Tier- und Pflanzenarten zu bestimmen, zu beschreiben und jeweilige Lebensbesonderheiten zu kennen. Zum anderen sind die enthaltenen Materialien (v.a. Kopiervorlagen) zur umweltpädagogischen Arbeit mit Kindern auch für den Sachunterricht bestimmt. Der Natur auf der Spur - das ist ein natur- und umwelterkundendes Programm, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen aktiviert und zum genauen Hinschauen animiert. So wird Natur erlebbar und in ihrer Vielfalt erfahrbar.

Die Faszination für die unterschiedlichen Formen des Lebens ist dabei der Anker für die Umwelterziehung, die den Erhalt der Natur und der Artenvielfalt auch und gerade vor der eigenen Haustür in den Blick nimmt.

Dr. Dieter Wrobel Grundschulunterricht - Sachunterricht, Seite 45 20080101

Erscheint lt. Verlag 1.9.2006
Sprache deutsch
Maße 170 x 215 mm
Gewicht 452 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Tiere / Pflanzen / Natur
Schulbuch / Wörterbuch
Schlagworte Grundschule • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Heimische Lebensräume • Kindergarten • Lernen • Mit Kindern der Natur auf der • Mit Kindern der Natur auf der Spur • Naturschutz • Ökologie • Sachbuch • Tier- und Pflanzenwelt • Umwelterziehung • Wissensvermittlung
ISBN-10 3-7776-1420-3 / 3777614203
ISBN-13 978-3-7776-1420-5 / 9783777614205
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70