Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wie der Elefant die Freiheit fand - Jorge Bucay

Wie der Elefant die Freiheit fand

(Autor)

Buch | Hardcover
40 Seiten
2023 | 1. Auflage
FISCHER Sauerländer (Verlag)
978-3-7373-7332-6 (ISBN)
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das erste Bilderbuch des Bestseller-Autors Jorge Bucay

Du kannst das, was du dir zutraust
Schon als kleiner Junge hat sich der Held des Buches gefragt, warum der riesige Zirkus-Elefant die Kette, mit der er festgebunden ist, nicht zerreißt und davonläuft. Da erklärt ihm ein weiser Mann, dass der Elefant, als er klein war, nicht die Kraft hatte, die Kette zu sprengen. Diese Erfahrung des Ohnmächtigseins vergisst er sein ganzes Leben lang nicht mehr. Dabei müsste der große Elefant sich nur ein einziges Mal trauen, an der Kette ziehen, und schon wäre er frei.

Ein bezauberndes Bilderbuch, das schon kleinen Kindern Mut macht, alles immer wieder von neuem zu versuchen.

Mit kongenialen Bildern des preisgekrönten argentinischen Illustrators Gusti.

Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.

Gusti wurde vor einer ganzen Reihe von Jahren in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Laut seiner Mutter mit einem Bleistift unter dem Arm.1985 unternahm er eine Reise nach Europa und lebt seitdem in Barcelona, wo er zu einem illusteren Illustrator geworden ist. Er hat schon viele Auszeichnungen bekommen, aber die wichtigste ist die, das tun zu können, was ihm Spaß macht. Er geht zeichnend durchs Leben und lernt dank seiner Bilder lauter unglaubliche Menschen und Orte kennen. Gusti heißt auch Llimpi, was auf Quechua Zeichner bedeutet.

Stephanie von Harrach, geb. 1967, war viele Jahre als Lektorin für deutschsprachige und internationale Literatur bei verschiedenen Verlagen tätig. Sie übersetzte u.a. Jorge Bucays »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte«, sowie »Die Kinder der Massai« von Javier Salinas aus dem Spanischen und »Im Schatten des Banyanbaums« von Vaddey Ratner aus dem Englischen.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Stephanie von Harrach
Sprache deutsch
Original-Titel El elefante encadenado
Maße 255 x 306 mm
Gewicht 81 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher Erzählerische Bilderbücher
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Tiere / Pflanzen / Natur
Schlagworte Angst • Ausdauer • bilderbuchgeschichte • Bücher zum nachdenken • Dressur • Freiheit • Freundschaft und Liebe • für 2 jährige • Kinderbuch ab 2 • Kinderbuch Freiheit • Kinderbuchklassiker • Kindheitserfahrungen • Klassiker • Mut • Mutmachbuch • Mutmachgeschichten • Ohnmacht • Pappbilderbuch • Pappbuch ab 2 Jahren • Therapie • Tiere • Vorlesebuch • Vorlesen • Vorlesen Kleinkind • Zirkus • Zirkusgeschichten • Zum Vorlesen
ISBN-10 3-7373-7332-9 / 3737373329
ISBN-13 978-3-7373-7332-6 / 9783737373326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Kindern über den Umgang mit Sorgen sprechen

von Frédérick Wolfe

Buch | Hardcover (2023)
BALANCEBuch+Medien (Verlag)
CHF 34,90