Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Stagnation der beruflichen Kompetenzentwicklung

und wie man sie überwinden kann
Buch | Softcover
145 Seiten
2020
WBV Media (Verlag)
978-3-8340-2026-0 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Messen beruflicher Kompetenz und Kompetenzentwicklung mit der international etablierten Methode COMET hat mit der Fülle von Daten eine neue Qualität der Lehr-Lernforschung für die berufliche Bildung begründet. Eines der Ergebnisse hat insofern eine besondere Bedeutung für die berufliche Bildungspraxis: die Stagnation der Kompetenzentwicklung in der zweiten Hälfte der Ausbildung. In allen (!) bisher durchgeführten Projekten in mehr als 20 Berufen und Fachgebieten - national und international - zeigte sich, dass die Kompetenzentwicklung vom vorletzten zum letzten Ausbildungsjahr sowohl in ihrem Kompetenzniveau als auch ihrem Kompetenzprofil stagniert. Dieses außerordentlich überraschende und v. a. von den Lehrkräften völlig unerwartete Phänomen konnte schließlich ebenso aufgeklärt werden wie das Phänomen, dass sich in den Längsschnittprojekten - zum 2. Testzeitpunkt nach einem Jahr - die Stagnation der Kompetenzentwicklung verflüchtigt hatte. Dieses zweite Phänomen trifft immer dann ein, wenn die beteiligten Lehrkräfte die Testergebnisse des 1. Testzeitpunktes mit ihren Lernenden und in ihren Fachgruppen reflektieren.

Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner ist Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung an der Universität Bremen sowie Advisory Professor an der East China University in Shanghai. Seine Forschungsschwerpunkte sind die international vergleichende Berufsbildung sowie die Large-Scale-Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung. Dr. Ursel Hauschildt beschäftigt sich seit Gründung der Forschungsgruppe I:BB der Universität Bremen im Jahr 2008 mit Fragen der international vergleichenden Berufsbildungsfor-schung. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in den Bereichen der Governance-Forschung, be-ruflicher Kompetenzdiagnostik sowie der Messung von Kosten, Nutzen und Qualität der betrieblichen Ausbildung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 306 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Berufsausbildung • Erwachsenenbildung • Stagnation
ISBN-10 3-8340-2026-5 / 3834020265
ISBN-13 978-3-8340-2026-0 / 9783834020260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
CHF 39,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
CHF 32,15