Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

The Elder Scrolls: Das offizielle Kochbuch: Rezepte aus Himmelsrand, Morrowind und ganz Tamriel

Buch | Hardcover
192 Seiten
2019
Panini Verlags GmbH
978-3-8332-3777-5 (ISBN)
CHF 45,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Mit dem Erwerb dieses Buches habt Ihr den ersten Schritt einer wahrhaft epischen Reise getan − einer Reise durch die weiten Lande und die erlesenen Geschmäcker, Düfte und Aromen Tamriels.
Dieses wundervoll gestaltete, offi zielle Kochbuch zur preisgekrönten Elder Scrolls-Videospielreihe von den Bethesda Game Studios wird Euch bei Eurer Aufgabe unterstützen, all die köstlichen Speisen und Getränke zuzubereiten, die man in Himmelsrand, Morrowind und jenseits davon fi ndet. Genießt mit diesen Rezepten aus allen Winkeln Tamriels die typischen Gerichte der Nord, der Bosmer, der Khajiit, der Argonianer und vieler anderer Rassen. Darüber hinaus bietet dieses ultimative Kompendium von Elder Scrolls-Rezepten Inspirationen für eigene kulinarische Abenteuer, nützliche Ratschläge für (noch) unerfahrene Selbstversorger und hilfreiche Tipps, um die hier versammelten Gerichte ohne Mühe bestimmten Ernährungsweisen anzupassen. Genießt einen Hauch von Winter mit der herbsäuerlichen Schneebeeren-Crostata, erfahrt dank der herzhaften Bosmer-Bissen mehr über den Grünen Pakt, ergründet die Geheimzutaten des legendären Schwarz-Dorn-Mets und seid nie wieder ohne Süßkringel unterwegs!

Mit über siebzig leicht verständlichen Rezepten für Speisen und Getränke quer durch sämtliche Fähigkeitsstufen hält The Elder Scrolls: Das offi zielle Kochbuch etwas bereit, um den Hunger jedes Drachenbluts zu stillen!

EINFÜHRUNG
• Die Geschmäcker Tamriels
• Festlichkeiten
• Ein Koch-Leitfaden zur Selbstversorgung

GRUNDLAGEN
• Gewürze, Würzmittel & Würzsaucen
• Gewürze der Nord
• Sturmmantel-Würze
• Kaiserliche Würze
• Vanillesauce
• Schneebeeren-Sauce
• Gewürzbutter
• Grober Senf
• Kaiserliche Pilzsauce
• Süßer Crostata-Teig
• Roggenpastetenteig

BEILAGEN, VORSPEISEN & SNACKS
• Babymöhren mit Mondzuckerglasur
• Gebackene Aschsüßkartoffeln
• Gegrillter Lauch
• Bosmer-Bissen
• Pilz-Gemüse-Risotto
• Zweifach gebackene Kartoffeln
• Rothwardonen-Reis
• Argonianische Sumpfkrabbenbrühe
• Warmer Schlammkrabben-Dip
• Lauch-und-Käse-Crostata
• Apfel-Eidarkäse-Kompott
• Salzreisgrütze
• Sonnenlichtsoufflé

BACKWAREN
• Hefezopf
• Halmroggenbrot
• Käsebrötchen
• Knoblauchbrot
• Kohlbiskuits
• S’jirras berühmtes Kartoffelbrot
• Nuss-Samen-Brot
• Roggenknäckebrot
• Lavendel-Honig-Brot

SUPPEN & EINTÖPFE
• Kohleintopf mit Apfel
• Küstenmuschelsuppe
• Schmorrippcheneintopf mit Dinkel
• Kartoffel-Cheddar-Suppe
• Erbsensuppe
• Gemüsesuppe
• Potage le Magnifique

HAUPTGERICHTE
• Scharf angebratene Nordranke
• Gebackener Weißflusslachs
• Hühnerklöße
• Fleischbällchenauflauf für treue Gefährten
• Elsweyr-Fondue
• Feuerfest-Handpasteten
• Ziegenhirten-Pastete
• Kwama-Eierquiche
• Orsimer Wildfleisch
• Wacholderbeeren-Lammkotelett
• Horker-Hackbraten

SÜSSSPEISEN
• Honignuss-Schnitte
• Birkenkekse
• Honigwabenkrokant
• Karamellbonbons
• Honigpudding
• Haferflocken-Rosinen-Mürbegebäck
• Sheogoraths Erdbeertörtchen
• Apfelauflauf mit Teigkruste
• Schneebeeren-Crostata
• Sahneschnitten
• Würzwurzelkuchen
• Süßkringel

GETRÄNKE
• Schneller Met
• Honigbräu-Met
• Schwarz-Dorn-Met
• Wacholderbeeren-Met
• Nord-Met
• Kaiserlicher Glühwein
• Warmer Würzapfelwein
• Sans Würzwein
• Skooma
• Schneebeerenlikör
• Warme Würzmilch mit Honig
• Süßer Eierflip
• Caniswurzeltee
• Rote-Bergblumen-Tee
• Wasser des Lebens

Nahrungsmittelinformationen

EINFÜHRUNG von Chelsea Monro-Casssl Einst war ich ein Abenteurer ... Oh, diese Geschichte habt Ihr schon einmal gehört? Es ist wirklich bemerkenswert, wie altbekannte Erzählungen durch den einen oder anderen Kniff zu etwas vollkommen Neuem werden können. Bei Rezepten ist es ganz ähnlich. Man sammelt sie auf seinen Reisen, um sie anschließend an die Jahreszeit, den Ort oder auch daran anzupassen, was die heimische Vorratskammer gerade so hergibt. Bei der Auswahl der Zutaten ist es wichtig, ein bisschen flexibel zu sein. Die Rezepte in diesem Buch spiegeln zwar einige grundlegende Koch- und Backrezepte wider, mit denen Himmelsrand, Morrorwind und der Rest von Tamriel aufwarten, sind jedoch eher als Denkanstoß denn als festgeschriebene Gesetze zu verstehen. Verlangt ein bestimmtes Rezept beispielsweise nach Hühnereiern, obwohl Ihr nur Drosseleier zur Hand habt, dann zögert nicht, stattdessen diese zu verwenden. Dementsprechend ist ein einzelnes Kwamaei im Groben ungefähr dasselbe wie vier größere Hühnereier. Sollte Euch irgendein bösartiger, skrupelloser Zauberer mit einem Fluch belegt haben, der es Euch unmöglich macht, Weizen zu Euch zu nehmen, lassen sich die meisten Rezepte in dieser Sammlung ebenso gut mit einem glutenfreien Mehlersatz zubereiten. Einen ausführlicheren Überblick über die Nahrungsmittelinformationen zu den jeweiligen Speisen und Getränken findet Ihr in der entsprechenden Liste im Anhang. Sollten Euch bestimmte Kräuter nicht zur Verfügung stehen, lässt sich gewiss ohne große Schwierigkeiten etwas finden, das sich ebenso gut für die Zubereitung eignet. So ist Salbei beispielsweise ein ausgezeichneter Ersatz für Elfenohr, während Preiselbeeren fast dieselbe Farbe und denselben säuerlich-herben Geschmack wie Schneebeeren besitzen. Diese Austauschzutaten verschaffen einem zwar nicht dieselben körperlichen und magischen Fähigkeiten wie die Originale, maximieren die Aromen Tamriels aber dennoch auf schier unvergleichliche Weise. [...]

FESTLICHKEITEN Ganz gleich, welcher Rasse oder Religion sie angehören, die Bewohner von Tamriel lieben Feste. Einige Feierlichkeiten, wie z.B. das Koomu Alezer’i der Rothwardonen in Sentinel, werden bereits seit Tausenden von Jahren begangen, während andere erst später ihren Weg in den Kalender fanden. Alles in allem jedoch zeichnen sich sämtliche Festivitäten durch eine fröhliche Atmosphäre und jede Menge Essen und Trinken aus. Die Festlichkeiten sowohl des Alten als auch des Neuen Lebens werden überall in Tamriel begangen. Im Wesentlichen dienen diese freudigen Ereignisse dazu, nach dem dunkelsten Tag des Jahres das Leben und die Wiedergeburt der Sonne zu feiern. Solche Feiertage haben für die verschiedenen Rassen einen recht unterschiedlichen Stellenwert und werden häufig von Spielen oder anderen Wettkämpfen sowie einem guten Maß an kulinarischen Freuden begleitet. So springen viele Nord beispielsweise gern in zugefrorene Seen, bevor sie sich mit einer Flasche Met am Lagerfeuer wärmen, während die Khajiit sich mehrere Diebesaufgaben stellen, für deren Bewältigung sie sich anschließend mit einem Schluck Skooma (S. 173) belohnen. Auch Sans Würzwein (S. 171) und hausgemachter Süßer Eierflip (S. 179) sind beliebte Gaben, die man am besten zusammen mit Süßspeisen wie z. B. Würzwurzelkuchen (S. 155) oder Birkenkeksen (S. 137) genießt. [...]

Erscheinungsdatum
Übersetzer Andreas Kasprzak
Zusatzinfo Durchgehend vierfarbig
Sprache deutsch
Original-Titel The Elder Scrolls: The Official Cookbook
Maße 211 x 262 mm
Gewicht 1075 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Backen
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Backbuch • Backen • Elder Scroll Spiele • Ernährung • Ernährung • Essen • Essen aus Filmen • H19 • H2019 • Herbst19 • Herbst2019 • himmelsrand • Kochbuch • Kochbücher • Kochbücher • Kochen • Morrowind • Panini • Panini Books • PaniniBooks • Rezept • Rezepte • Tamriel • Themenkochbuch
ISBN-10 3-8332-3777-5 / 3833237775
ISBN-13 978-3-8332-3777-5 / 9783833237775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich