Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kunstpädagogische Bildungsarbeit in der Kita

Projektbeispiele aus der Fantasiewerkstatt Oberhausen
Buch | Softcover
104 Seiten
2019
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3066-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunstpädagogische Bildungsarbeit in der Kita - Waltraud Tersteegen, Petra Rehmann
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Frühe Bildung als elementare Grundlage für unsere Zukunft findet immer mehr in der Kita statt. Kreative Räume werden dort von ErzieherInnen mit Wissen und Handeln ausgefüllt. Ganz nebenbei erwerben Kinder anhand von kunstpädagogischen Projekten sämtliche Kompetenzen, die notwendig sind, um ihren Lebensweg erfolgreich zu gestalten und ihre individuellen Ausdrucksweisen zu finden.

Das Buch stellt beispielhaft einzigartige Projekte vor, die durch die Tätigkeit der Autorinnen in der Fantasiewerkstatt entstanden. Das Buch mit vielen farbigen Abbildungen lädt ErzieherInnen und PädagogInnen dazu ein, sich auf die ganz eigenen Welten einzulassen, die während solcher Projekte entstehen, ihr Wissen in der kunstpädagogischen Projektarbeit zu vertiefen sowie Ideen und Anregungen zu erhalten, um eigene kunstpädagogische Projekte im Kita-Alltag umzusetzen.
Frühe Bildung als elementare Grundlage für unsere Zukunft findet immer mehr in der Kita statt. Kreative Räume werden dort von ErzieherInnen mit Wissen und Handeln ausgefüllt. Ganz nebenbei erwerben Kinder anhand von kunstpädagogischen Projekten sämtliche Kompetenzen, die notwendig sind, um ihren Lebensweg erfolgreich zu gestalten und ihre individuellen Ausdrucksweisen zu finden.Das Buch stellt beispielhaft einzigartige Projekte vor, die durch die Tätigkeit der Autorinnen in der Fantasiewerkstatt entstanden. Das Buch mit vielen farbigen Abbildungen lädt ErzieherInnen und PädagogInnen dazu ein, sich auf die ganz eigenen Welten einzulassen, die während solcher Projekte entstehen, ihr Wissen in der kunstpädagogischen Projektarbeit zu vertiefen sowie Ideen und Anregungen zu erhalten, um eigene kunstpädagogische Projekte im Kita-Alltag umzusetzen.

"Alle Projekte haben einen kurzen Einführungstext und bieten eine Menge an Anregungen. Und es sind auch hier wieder die wunderbaren Bilder, die beim Betrachten des Buchs beeindrucken und Lust machen, mit Kindern kunstpädagogisch tätig zu werden." Konstanze Edinger in Welt des Kindes, Ausgabe 6/19, S. 38"Künstlerin und Erzieherin Waltraud Tersteegen und Logopädin sowie Dipl. Pädagogin Petra Rehmann vereinen in ihrem Buch die Bedeutung und Wichtigkeit von früher ganzheitlicher Bildung mit Kunst, ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen und Möglichkeiten. (...) Rehmann und Tersteegen bieten Vielfalt, Kreativität und ein breites Wissen. Knappe Texte, übersichtliche Projektdarstellungen, Ideen und Literaturangebote machen das Buch zu einer Inspirationsquelle."Anna K. Altzinger, in: Unsere Kinder 5/20

"Alle Projekte haben einen kurzen Einführungstext und bieten eine Menge an Anregungen. Und es sind auch hier wieder die wunderbaren Bilder, die beim Betrachten des Buchs beeindrucken und Lust machen, mit Kindern kunstpädagogisch tätig zu werden."

Konstanze Edinger in Welt des Kindes, Ausgabe 6/19, S. 38

"Künstlerin und Erzieherin Waltraud Tersteegen und Logopädin sowie Dipl. Pädagogin Petra Rehmann vereinen in ihrem Buch die Bedeutung und Wichtigkeit von früher ganzheitlicher Bildung mit Kunst, ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen und Möglichkeiten. (...) Rehmann und Tersteegen bieten Vielfalt, Kreativität und ein breites Wissen. Knappe Texte, übersichtliche Projektdarstellungen, Ideen und Literaturangebote machen das Buch zu einer Inspirationsquelle."

Anna K. Altzinger, in: Unsere Kinder 5/20

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 210 x 300 mm
Gewicht 508 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Ausbildung • BA Stuttgart • Bildung • Care Management • Case Management • Case Management Pflege • case management weiterbildung • Case Manager • Case Studies • DGCC • Erzieher • Fallmanagement • Gesellschaft für Care und Case Management • Gesundheitswesen • Grundschule • Kindergarten • Kindertagesstätte • Kindheit • Kita • Kompetenzen • Krankenhaus Case Management • Pädagogik • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • systemisch-ökosoziales Modell • Universität Tübingen • Wendt • Wolf-Rainer Wendt
ISBN-10 3-7841-3066-6 / 3784130666
ISBN-13 978-3-7841-3066-8 / 9783784130668
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15