Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Körperbewusstsein – Körperkult – Schönheit? – Lehrerheft

Unterrichtsmaterialien, Aufgaben, Kompendium, Heft
Buch | Softcover
64 Seiten
2018 | 2. Auflage
Krapp & Gutknecht Verlag
978-3-96323-028-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Körperbewusstsein – Körperkult – Schönheit? – Lehrerheft - Cornelia Zenner, Dr. Gesine Heddrich, Günter Krapp
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Trendiger Körperkult hat zur Entfremdung vieler Menschen von ihrem Körper geführt. Viele haben Schwierigkeiten, sich selbstbewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren und so zu einem angemessenen und gesunden Körperbewusstsein zu gelangen. Ein fachübergreifender Einsatz des Materials bietet sich im Sinne der Leitperspektive der Prävention und Gesundheitsförderung an, die im Mittelpunkt steht. Das Lehrerheft enthält - didaktisch-methodische Anregungen - Überblick über das Thema und das Schülerheft - Persönlichkeitsbildung - ein bewusster Umgang mit dem Körper - Schönheitsideale und Essstörungen - Überblick und Erfahrungen einer Gesundheits- und Ernährungsberaterin mit Jugendlichen - Ursachen und Folgen gestörter Körperwahrnehmung - Angebote der BZgA - Impulstexte: Verhältnis zum eigenen Körper, Sportsucht und Schlankheitswahn - Körperkult und Schönheit - mediale Beeinflussung - Körper- und Selbstbewusstsein durch Bewegung - Selbstvertrauen trainieren - Kompendium erstellen - Schreibaufgaben Das Schülerheft ist erhältlich unter der ISBN: 978-3-941206-29-8 und enthält - Interview mit Fitnesstrainern - Körperwahrnehmung/mediale Vorbilder - Selbstvertrauen aufbauen und ausstrahlen - Schreibaufgaben (Podcast-Wettbewerb ...) - Handwerkskoffer - Kompendium, Gliederung, zitieren und argumentieren - Auswertung der Impulstexte - handlungsorientierte Wege zur Auseinandersetzung mit der Thematik - intensives Argumentationstraining - Schreibaufgaben mit Lösungshilfen - Texte, Grafiken, Diagramme zum Thema und für das Kompendium Dabei trainieren die Lernenden die Kompetenzbereiche - Informationen recherchieren - ein Kompendium anlegen und nutzen - Texten Informationen entnehmen, in eigene Argumentationen einbauen - eigene Standpunkte einnehmen und darlegen - unterschiedliche informierende und argumentierende Schreibformen und deren Anforderungen bewältigen
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Themenhefte
Verlagsort Illerbachen
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 273 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe I
Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Unterrichts-Handreichungen
Schlagworte Anorexia athletica • Argumentation • BZGA • Diät • didaktisch-methodisch • Diskussionen • Drogen • Erörterung • Erschließung • Essstörung • Esssucht • Esstörungen • Gestört • Jugendliche • Körperbewusstsein • Körperkult • Körperwahrnehmung • Krankheit • Magersucht • Mode • Model • Piercings • Pupertät • Schlankheitswahn • Schönheit • Schönheitsideal • Schreibaufgaben • Selbstbewusstsein • Sportsucht • Sucht • Unterricht
ISBN-10 3-96323-028-2 / 3963230282
ISBN-13 978-3-96323-028-8 / 9783963230288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Harald Gropengießer; Ute Harms

Buch | Softcover (2023)
Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH
CHF 51,90
von ziemlich leicht bis ganz schön schwer – Deutsch als Zweitsprache …

von Klaus Kleinmann

Buch | Softcover (2023)
Brigg (Verlag)
CHF 44,90