Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Resilienz: Der Wir-Faktor (Wissen & Leben) (eBook)

Gemeinsam Stress und Ängste überwinden - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
256 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-29055-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Resilienz: Der Wir-Faktor (Wissen & Leben) -  Gregor Hasler
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste und chronische Erschöpfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremöglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen sind komplexer als man denkt, aber wir sind dieser Dynamik nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch führt vor Augen, was uns in die Stress-Krise geführt hat - und zeigt den Schlüssel, der uns auch wieder hinausführen kann: den Wir-Faktor. Der renommierte Stress-Forscher Gregor Hasler zeigt, wie wir dem Leistungsdruck standhalten und neue Perspektiven erkennen können. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiß er, welche Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandskraft wirklich anwendbar und hilfreich sind und welche nicht. Dabei wird deutlich: Wenn wir den Wir-Faktor kennen und nutzen, stärken wir uns selbst und die Gesellschaft - und sind dadurch weniger angreifbar.

Prof. Dr. med. Gregor Hasler ist ordentlicher Professor für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg in der Schweiz, Chefarzt und Leiter der psychiatrischen Forschungsabteilung des Freiburger Netzwerks für Psychische Gesundheit. Seine Forschungsschwerpunkte sind neurowissenschaftliche Psychiatrie, bio-psycho-soziale Interaktionen, Stress, Depression und Essstörungen. Haslers vielfältige wissenschaftliche Publikationen wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Gregor Hasler ist ordentlicher Professor für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg in der Schweiz, Chefarzt und Leiter der psychiatrischen Forschungsabteilung des Freiburger Netzwerks für Psychische Gesundheit. Seine Forschungsschwerpunkte sind neurowissenschaftliche Psychiatrie, bio-psycho-soziale Interaktionen, Stress, Depression und Essstörungen. Haslers vielfältige wissenschaftliche Publikationen wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Cover 1
Impressum 5
Geleitwort 6
Vorwort des Herausgebers 9
Vorwort 13
Dank 20
Inhalt 21
1 Der Verlust der Bedeutung 22
2 Die Entfremdung der Gemeinschaft 36
3 Der Dauerkampf um sozialen Status 54
4 Die Faszination des Negativen 82
5 Optimismus als Opium für Nonnen und Soldaten 98
6 Fürchten falsch gelernt 114
7 Überbeschützte Kindheit, vernachlässigte Jugend 146
8 Wozu Komplexität? 172
9 Geborgen in der Gegenwart 192
10 Der Wir-Faktor 222
Referenzen 230
Lesepobe 245

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Reihe/Serie Wissen & Leben
Vorwort Katharina Domschke
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • allgemeine Themen • Alzheimerkrankheit • Angehörige • Ängste • Antidepressiva • Arbeitsbelastung • Belastbarkeit • Blase • Brustschmerz • Burnout • Depression • Diagnose • Diagnostik • Familie • Färbung • Forschung • Freundschaft • Gelenkschmerz • Heilpraktiker • Infektionskrankheiten • Klinische Fächer • Konstitution • Krankheitsbild • Krankheitsbilder • Krankheitsentstehung • Krankheitserkennung • Krankheitszeichen • Medical • Medikamente • Medikus • Medizin • Mediziner • mentale Gesundheit • moderne Gesellschaft • posttraumatische • Psyche • Psychiatrie • Psychiatrische Krankheitsbilder • Psychiatry • Psychische Gesundheit • Psychische Probleme • Psychopharmaka • Psychosomatik • psychosomatische • Psychotherapie • Schizophrenie • Selbstfürsorge • Selfcare • Soziale Kontakte • Stressabbau • Stressresistenz • Symptom • Symptome • Therapie • Verhaltenstherapie • Widerstandskraft • Winterdepression • Work-Life-Balance
ISBN-10 3-608-29055-9 / 3608290559
ISBN-13 978-3-608-29055-4 / 9783608290554
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 974 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
88 Fälle aktiv bearbeiten

von Michaela Kreckmann

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 48,80
88 Fälle aktiv bearbeiten

von Michaela Kreckmann

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 48,80