Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zauberei (eBook)

Geheimes Wissen von A wie Accio bis Z wie Zentaur
eBook Download: EPUB
2016 | 1. Auflage
224 Seiten
Riva Verlag
978-3-95971-658-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zauberei -  Pemerity Eagle
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vorsicht, dieses Buch enthält geheimes Zauberwissen! Wer es besitzt, dem öffnen sich die Tore der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zauberei versammelt nicht nur die bekanntesten Zaubersprüche und Zaubertränke aus den sieben Harry-Potter-Bänden, es besticht auch durch spannende Hintergrundinformationen und eine Vielzahl von Tricks zum Nachzaubern. Will man wissen, welches der mächtigste aller Liebestränke ist, welche Zutaten es braucht, um ein Gegengift zu mixen, oder mit welchem Zauberspruch man verschlossene Türen und Fenster öffnen kann, sollte man dieses Buch immer mit sich führen. Wissenswertes über die von J. K. Rowling beschriebenen magischen Orte, Zauberer und Hexen runden dieses liebevoll bebilderte Buch ab und verrät dem wissbegierigen Muggel alles, was er wissen muss. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle, die Harry Potters Zauberkunst erlernen wollen. Aparecium - das Verborgene werde sichtbar!

Pemerity Eagle wurde am 1. April 1971 in einem kleinen Dorf in Schottland, in der Nähe der Ben Nevis geboren. Dort verbrachte sie auch ihre Kindheit und Jugend. Die Autorin befasste sich schon früh mit den Schriften und Überlieferungen der magischen Welt. Seitdem ist es ihr ein Anliegen, den Menschen durch ihre Arbeit die Welt der Zauberer und Hexen verständlicher zu machen und damit auch näherzubringen. Mit 21 Jahren verließ sie ihre Heimat und zog nach Deutschland, um sich in der Ferne dem Studium der magischen Welt zu widmen. Seit ihrer Rückkehr verfasst sie diverse Schriften, die nicht magische Menschen auf das fortschreitende Sterben magischer Wirkungen in ihrer Welt aufmerksam machen sollen.

Pemerity Eagle wurde am 1. April 1971 in einem kleinen Dorf in Schottland, in der Nähe der Ben Nevis geboren. Dort verbrachte sie auch ihre Kindheit und Jugend. Die Autorin befasste sich schon früh mit den Schriften und Überlieferungen der magischen Welt. Seitdem ist es ihr ein Anliegen, den Menschen durch ihre Arbeit die Welt der Zauberer und Hexen verständlicher zu machen und damit auch näherzubringen. Mit 21 Jahren verließ sie ihre Heimat und zog nach Deutschland, um sich in der Ferne dem Studium der magischen Welt zu widmen. Seit ihrer Rückkehr verfasst sie diverse Schriften, die nicht magische Menschen auf das fortschreitende Sterben magischer Wirkungen in ihrer Welt aufmerksam machen sollen.

Kapitel 2


ZAUBERSPRÜCHE UND VORAUSSETZUNGEN


 

Die Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Anwendung der Zaubersprüche, die in Hogwarts gelehrt werden, ist die Fähigkeit zur Magie. Diese kann sich in seltenen Fällen auch bei Muggelstämmigen zeigen wie bei Hermine Granger. Es wird vermutet, dass es in ihrer Familie vor vielen Generationen eine Hexe oder einen Zauberer gegeben haben muss. Für die meisten Muggels, sowie für Squibs (siehe S. 113), ist es jedoch unmöglich, magische Fähigkeiten zu erlernen.

 

Entscheidend für das Gelingen eines Zaubers ist der Besitz des passenden Zauberstabs. Ohne (oder mit einem ungeeigneten) Zauberstab wird kaum ein Zauberspruch gelingen. Versuche führen zu unerwünschten Ergebnissen – oder aber es wird erst gar keine Magie transportiert. Ein Aufsuchen des Fachhandels für Zauberstäbe von Garrick Ollivander in der Winkelgasse (siehe S. 191) ist also unabdingbar!

Die Schüler der Zauberkunst werden zu Beginn ihrer Zauberkarriere mit den gleichen Problemen und Schwierigkeiten konfrontiert wie jeder junge Mensch, der sich in Ausbildung befindet. Auch für sie gilt: Geduld, Fleiß und Ausdauer zahlen sich aus! Spätestens beim Erlangen des fünften ZAGs können in der Regel die Früchte des jahrelangen Übens geerntet werden – von hoffnungslosen Fällen einmal abgesehen!

Zaubersprüche können nur funktionieren, wenn sie korrekt und lückenlos wiedergegeben werden. Die Anleitungen müssen genau befolgt werden – sie sind in dieser Hinsicht mit Rezepten für Zaubertränke vergleichbar. Für manche Zaubersprüche existieren detaillierte Beschreibungen, welche Bewegungen mit dem Zauberstab auszuführen sind. Bis man allerdings den richtigen »Dreh« heraus-hat, sind oftmals viele Stunden der Übung nötig.

Man unterscheidet zwischen den verbalen und den nonverbalen Zaubersprüchen: Die verbalen Formeln müssen laut (oder zumindest im Flüsterton) ausgesprochen werden, während bei den nonverbalen die Kraft der Gedanken und die richtige Handhabung des Zauberstabes ausreichen. Nur einige große und mächtige Zauberer, wie etwa Albus Dumbledore, sind in der Lage, verbale Zaubersprüche nur in Gedanken zu formulieren und trotzdem die erwünschte Wirkung zu erzielen.

Nicht zuletzt ist während der Ausführung eines Zauberspruches volle Konzentration gefordert. Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium für das Gelingen eines Zaubers. Lassen sich ungeübte Zauberer oder Hexen von ihrer Aufgabe ablenken oder befinden sie sich etwa in emotionalen Ausnahmezuständen, kann ein vollkommen anderer Effekt heraufbeschworen werden als der eigentlich beabsichtigte …

Accio

Aus dem Lateinischen: acciere = holen, herbeirufen

Mithilfe dieses Zauberspruchs können Dinge herbeigerufen werden. Harry wendet ihn das erste Mal beim Trimagischen Turnier an (siehe S. 115), um seinen Besen Feuerblitz zur Hilfe zu rufen. Der Aufrufezauber Accio lässt sich entweder durch den Schildzauber oder durch bestimmte Zaubertränke abwehren.

Aguamenti

Aus dem Lateinischen: aqua = Wasser, mens = Geist

Mit der Formel Aguamenti kann ein Zauberer Wasser aus der Spitze seines Zauberstabes schießen lassen. Die Intensität des Wasserstrahls ist variabel, je nach Bedarf kann ein kleines Rinnsal, etwa zum Befüllen eines Glases, oder auch ein gewaltiger Wasserschwall heraufbeschworen werden, mit dem sogar große Brandherde gelöscht werden können. Dieser Zauberspruch gehört auf Hogwarts zum Lehrstoff der sechsten Klasse. Harry benutzt ihn beispielsweise, um den Brand an Hagrids Hütte zu löschen, den die Todesser verursacht haben.

Alohomora

Dieser Spruch eignet sich hervorragend, um verschlossene (und sogar verriegelte) Türen und Fenster zu öffnen, sofern diese nicht mit einem Zauber belegt sind … Ein wirksamer Gegenzauber ist Colloportus (siehe S. 41).

Amnesia

Aus dem Altgriechischen: Amnesie = Gedächtnisverlust

Der Vergessenszauber sollte stets mit Bedacht angewandt werden. Es muss damit gerechnet werden, dass der Zauber sämtliche Erinnerungen des Verzauberten auf ewig verschwinden lässt.

Gilderoy Lockhart, Lehrer im Fach »Verteidigung gegen die dunklen Künste« in Hogwarts, richtet diesen Zauber mehrmals unrechtmäßig gegen andere Zauberer und Hexen und fällt diesem schließlich in Harrys zweitem Schuljahr selbst zum Opfer.

Anapneo

Aus dem Altgriechischen: Apnoe = Anhalten des Atems

Anapneo ist ein altbewährter Heilspruch, um die Atemwege zu befreien. Im richtigen Moment angewandt, kann dieser Zauber lebensrettend sein, da er einen Atemstillstand verhindert.

Aparecium

Aus dem Lateinischen: apparere = erscheinen, sich zeigen

Der Sichtbarkeitszauber macht unsichtbare Schriften lesbar und zeigt verborgene Dinge. Hermine versucht in »Harry Potter und die Kammer des Schreckens«, Kapitel 13, mithilfe dieses Zauberspruchs Tom Riddles Tagebuch zu lesen. Allerdings ohne Erfolg, denn Aparecium funktioniert nur bei magischen Tarnungen …

Ascendio

Aus dem Lateinischen: ascendere = besteigen, emporsteigen

Mithilfe des Spruchs können Personen und Dinge in die Luft oder in die Höhe befördert werden. Harry nutzt diesen Zauber im Film »Harry Potter und der Feuerkelch« während des Trimagischen Turniers (siehe S. 115), um an die Oberfläche des schwarzen Sees zu gelangen.

Avada Kedavra

Einer der drei unverzeihlichen Todesflüche, dessen Anwendung mit einer lebenslangen Haftstrafe in Askaban geahndet wird: Der zaubereigesetzlich verbotene Fluch lässt einen grünen Lichtstrahl aus dem Zauberstab hervorbrechen, welcher unverzüglich zum Tod des Opfers führt.

Bis heute überlebte diesen Fluch nur ein einziger Zauberer: Harry Potter! Die Kraft des Zaubers wurde durch die Liebe seiner Mutter Lily so abgeschwächt, dass Harry lediglich eine markante Narbe auf seiner Stirn davontrug …

Avis

Aus dem Lateinischen: avis = Vogel

Dieser Zauber lässt kleine Vögel aus dem Zauberstab treten. Er kann kurzzeitig Verwirrung stiften und damit in gewissen Situationen hilfreich sein – etwa um eine Flucht bei akuter Gefahr zu erleichtern.

Cave Inimicum

Aus dem Lateinischen: cavum = Höhle, inimicus = Feind

Cave Inimicum ist ein Schutzzauber, der genutzt werden kann, um den Platz, an dem man sich aufhält, vor etwaigen Feinden zu schützen. Hermine verwendet den Zauberspruch mehrmals in »Die Heiligtümer des Todes«, um das Lager der drei Freunde, Harry, Hermine und Ron, abzusichern.

Colloportus

Aus dem Lateinischen: colligare = verbinden, porta = Tür, Tor

Verriegelungszauberspruch und Gegenzauber zu Alohomora (siehe S. 39). Dieser Zauber ermöglicht es, Türen und Fenster so fest zu verschließen, dass diese nur mithilfe des Gegenzaubers wieder geöffnet werden können.

Confundus

Aus dem Lateinischen: confundere = verwirren

Der Verwirrungszauber lässt die Grenzen zwischen Realität und Schein verschwimmen, wodurch der Betroffene durcheinandergebracht wird. Die Wirkung dauert mehrere Stunden an und verschwindet schließlich von selbst wieder.

Crucio

Aus dem Lateinischen: cruciare = quälen

Der Cruciatus-Fluch gehört zu den drei unverzeihlichen Flüchen. Durch den Folterfluch wird das Opfer mit unerträglichen Schmerzen gequält, die zum Tod führen können. Wird der Fluch nicht gleich wieder aufgehoben, treibt er den Betroffenen bereits nach wenigen Sekunden in den sicheren Wahnsinn.

Der Cruciatus-Fluch entfaltet seine volle Wirkung jedoch nur dann, wenn der Ausführende es vollkommen ernst meint und zu allem bereit ist. Er wird mit Vorliebe von den Todessern angewendet …

Deletrius

Aus dem Lateinischen: delere = zerstören, tilgen

Auslöschzauber und Gegenzauber zu Prior Incantato, der die Beschwörungen dieses Zaubers wieder verschwinden lässt (siehe Seite 51).

Densaugeo

Aus dem Lateinischen: dens = Zahn; augere = vergrößern

Dieser Zauber zeigt als Maßnahme während kleinerer Auseinandersetzungen durchaus eine überzeugende Wirkung: Er lässt die Zähne des Gegners zu abnormaler Größe anwachsen.

Descendo

Aus dem Lateinischen: descendere = herunterholen

Dieser Zauberspruch kann sich in scheinbar ausweglosen Situationen als äußerst praktisch erweisen: Mit seiner Hilfe lassen sich Dinge, die sich in unerreichbarer Höhe befinden, nach unten holen.

Diffindo

Aus dem Lateinischen: diffindere = zerspalten, zerschlagen

Mithilfe von Diffindo kann man etwas zerreißen oder spalten. Der Spruch ist...

Erscheint lt. Verlag 15.12.2016
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bestseller • Das inoffizielle Harry-Potter-Zauberlexikon • Das magische Zauberbuch • Das magische Zauberlexikon • Fantasie • Geburtstag • Harry Potter • Hexe • Hexenkunst • Magie • magisch • Muggel • Muggle • Mythen • Rowling • Tintenherz • Weihnachten • Weihnachtsgeschenk • Zauberer • Zauberkunst • Zaubern
ISBN-10 3-95971-658-3 / 3959716583
ISBN-13 978-3-95971-658-1 / 9783959716581
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herr Blau und die Tiere im Wald

von Wolfgang Müller

eBook Download (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 9,75