Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte

Andreas Nohl (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2016
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-25299-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte - Rudyard Kipling
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Rudyard Kiplings Klassiker amüsiert Kinder und Erwachsene - 13 fantasie- und humorvolle Geschichten über die Schöpfung von Mensch und Tier, illustriert von Kathrin Schärer.
Wie die Welt, die Menschen, die Tiere und unser Alphabet entstanden sind, dafür liefert der Autor des Dschungelbuchs ganz besondere Erklärungen: Der eigentlich kleinnasige Elefant bekommt nur deshalb einen langen Rüssel, weil er allzu neugierig auf das Maul des Krokodils schaut. Das faule Kamel kriegt seinen Höcker, weil es jede Frage mit „Rutsch mir den Buckel runter“ beantwortet. Und das Gürteltier entsteht, weil Igel und Schildkröte sich gemeinsam gegen den Löwen verteidigen müssen. Dieses Bilderbuch vereint 13 herrlich komische Geschichten, die jeden zum Schmunzeln bringen – ein Feuerwerk der Fantasie und des Humors!

Andreas Nohl, geboren 1954, studierte in Berlin, Frankfurt und San Francisco. Seit 1985 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer. 2016 wurde er "für seine exzellenten Übersetzungen von englischsprachigen Klassikern" mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet.

Kathrin Schärer geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert und in langjähriger Zusammenarbeit und mit großem Erfolg Geschichten von Lorenz Pauli. Für ihr Gesamtwerk ist Kathrin Schärer nominiert für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2012.

"Es trifft sich gut für Andreas Nohl, der jetzt Kiplings Geschichten übertragen hat, dass es noch keinen etablierten Vorläufer gibt. Er konnte ganz neu beginnen, und er hat es sehr gut getan, einschließlich der wunderbaren Umständlichkeiten und ironischen Subtilitäten. ... Die Illustrationen von Kathrin Schärer ... sind ebenfalls sehr gut." Jens Jessen, Die Zeit, 08.12.16

"Sie lernen alle etwas fürs Leben, auf zwar drastische, aber trotzdem höchst vergnügliche Weise, die jugendlichen Helden, Tiere und Menschen aus Kiplings berühmtem Kinderbuch. ... In der neuen Übersetzung unter dem Titel Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte sind alle wieder zu treffen und auch zu betrachten, denn Kathrin Schärer lässt ihnen in ihren exakten naturgetreuen Zeichnungen zwar ihren tierischen Habitus, verändert aber Bewegung und Gesichtsausdruck und entspricht damit dem lakonischen Sprachwitz, den der Übersetzer und Herausgeber Andreas Nohl in der Neuauflage erhalten konnte." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 25.11.16

"Die Übersetzung spürt kongenial dem musikalischen Sprachrhythmus Kiplings nach ... Ein Gewinn für diese Geschichten sind zudem die farbigen Illustrationen von Katrin Schärer - insbesondere ihre Tierzeichnungen sind sehr naturgetreu. Ihnen allesamt aber auch noch punktgenau und wohldosiert die unterstellten Emotionen ablesen zu können, gibt der Komik der jeweiligen Abschnitte noch mal einen ganz besonderen Kick." Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 03.11.16

"Andreas Nohls Übersetzung ... setzt der heutigen Wortknappheit in der Kinderliteratur eine lustvoll-absurde Fülle von Details und Adjektiven und Formeln gegenüber. ... Den Detailreichtum, die subtile Ironie und liebevolle Anarchie von Text und Figuren bringt die Schweizer Illustratorin Kathrin Schärer in jeder einzelnen Illustration zum Leuchten." Peter Kulmburg, Neue Zürcher Zeitung, 05.01.17

"Kathrin Schärer hat Kipling mit ihren Tierbildern leichthändig übertroffen." Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, Luzerner Zeitung, 10.12.16

"Spielerisch übersetzt von Andreas Nohl und spaßig illustriert von Kathrin Schärer - für Kinder wie für Erwachsene ein Gewinn." Wolf Ebersberg, Nürnberger Zeitung, 25.11.16

"Der preisgekrönte Übersetzer hat das, was Kiplings Erzählweise in diesem Buch so besonders macht, meisterhaft in die Zielsprache hinübergerettet, all die Binnenreime und Lautmalereien, die Wortspiele und die Alliterationen, die reizenden Ansprachen und die sprachlichen Varietäten und nicht zuletzt den oft ungestümen Rhythmus und die raffinierte Mixtur aus gestelztem und verspieltem Sprachduktus ... Die farbigen Zeichnungen von Kathrin Schärer sind sehr genau gearbeitete und ironisch gebrochene Darstellungen, die den spezifischen Ton von Kiplings Geschichten überaus gekonnt aufgreifen und künstlerisch umwandeln." Susan Kreller, 1000 und 1 Buch, 01.03.17

"Überaus witziges Kinderbuch. ... Andreas Nohl hat die Sprache mit viel Gespür für ihren Sprachwitz und Wortzauber aktualisiert." Petra-Kristin Bonitz, Der Evangelische Buchberater, 01.03.17

„Es trifft sich gut für Andreas Nohl, der jetzt Kiplings Geschichten übertragen hat, dass es noch keinen etablierten Vorläufer gibt. Er konnte ganz neu beginnen, und er hat es sehr gut getan, einschließlich der wunderbaren Umständlichkeiten und ironischen Subtilitäten. … Die Illustrationen von Kathrin Schärer … sind ebenfalls sehr gut.“ Jens Jessen, Die Zeit, 08.12.16„Sie lernen alle etwas fürs Leben, auf zwar drastische, aber trotzdem höchst vergnügliche Weise, die jugendlichen Helden, Tiere und Menschen aus Kiplings berühmtem Kinderbuch. … In der neuen Übersetzung unter dem Titel Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte sind alle wieder zu treffen und auch zu betrachten, denn Kathrin Schärer lässt ihnen in ihren exakten naturgetreuen Zeichnungen zwar ihren tierischen Habitus, verändert aber Bewegung und Gesichtsausdruck und entspricht damit dem lakonischen Sprachwitz, den der Übersetzer und Herausgeber Andreas Nohl in der Neuauflage erhalten konnte.“ Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 25.11.16„Die Übersetzung spürt kongenial dem musikalischen Sprachrhythmus Kiplings nach … Ein Gewinn für diese Geschichten sind zudem die farbigen Illustrationen von Katrin Schärer – insbesondere ihre Tierzeichnungen sind sehr naturgetreu. Ihnen allesamt aber auch noch punktgenau und wohldosiert die unterstellten Emotionen ablesen zu können, gibt der Komik der jeweiligen Abschnitte noch mal einen ganz besonderen Kick.“ Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 03.11.16„Andreas Nohls Übersetzung … setzt der heutigen Wortknappheit in der Kinderliteratur eine lustvoll-absurde Fülle von Details und Adjektiven und Formeln gegenüber. … Den Detailreichtum, die subtile Ironie und liebevolle Anarchie von Text und Figuren bringt die Schweizer Illustratorin Kathrin Schärer in jeder einzelnen Illustration zum Leuchten.“ Peter Kulmburg, Neue Zürcher Zeitung, 05.01.17„Kathrin Schärer hat Kipling mit ihren Tierbildern leichthändig übertroffen.“ Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, Luzerner Zeitung, 10.12.16„Spielerisch übersetzt von Andreas Nohl und spaßig illustriert von Kathrin Schärer – für Kinder wie für Erwachsene ein Gewinn.“ Wolf Ebersberg, Nürnberger Zeitung, 25.11.16„Der preisgekrönte Übersetzer hat das, was Kiplings Erzählweise in diesem Buch so besonders macht, meisterhaft in die Zielsprache hinübergerettet, all die Binnenreime und Lautmalereien, die Wortspiele und die Alliterationen, die reizenden Ansprachen und die sprachlichen Varietäten und nicht zuletzt den oft ungestümen Rhythmus und die raffinierte Mixtur aus gestelztem und verspieltem Sprachduktus … Die farbigen Zeichnungen von Kathrin Schärer sind sehr genau gearbeitete und ironisch gebrochene Darstellungen, die den spezifischen Ton von Kiplings Geschichten überaus gekonnt aufgreifen und künstlerisch umwandeln.“ Susan Kreller, 1000 und 1 Buch, 01.03.17„Überaus witziges Kinderbuch. … Andreas Nohl hat die Sprache mit viel Gespür für ihren Sprachwitz und Wortzauber aktualisiert.“ Petra-Kristin Bonitz, Der Evangelische Buchberater, 01.03.17

Erscheinungsdatum
Illustrationen Kathrin Schärer
Übersetzer Andreas Nohl
Zusatzinfo Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Just So Stories
Maße 167 x 247 mm
Gewicht 651 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Bilderbuch • Erstlesebuch • Fantasy • Geschichten • Schöpfung; Kinder-/Jugendlit. • Schöpfung; Kinder-/Jugendlit. • Tiere • Tiere; Kinder-/Jugendliteratur
ISBN-10 3-446-25299-1 / 3446252991
ISBN-13 978-3-446-25299-8 / 9783446252998
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)

von Louie Stowell

Buch | Hardcover (2023)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 25,90
Band 1: Wer ist schon normal?

von Sabine Bohlmann

Buch | Hardcover (2024)
Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
CHF 19,90