Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rabensommer - Elisabeth Steinkellner

Rabensommer

Roman
Buch | Softcover
202 Seiten
2015 | 2. Originalausgabe
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-81200-1 (ISBN)
CHF 18,10 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ein furioses literarisches Debüt! »Rabensommer« erzählt vom Abschied von der Kindheit und dem letzten, flirrenden Sommer, den Juli, Ronja, Niels und August miteinander verbringen, bevor sie sich in alle Winde zerstreuen. Ein wundervoller poetischer Roman einer ganz außergewöhnlichen Erzählerin.Seit Jahren sind sie beste Freunde, fast alles haben sie zusammen gemacht - wie Raben. Jetzt, nach dem Abitur, muss jeder für sich entscheiden, wie es weitergeht. Die Ich-Erzählerin Juli entschließt sich zu studieren, doch noch bevor es losgeht, verändert sich alles, Schlag auf Schlag: Niels, mit dem sie seit einem Jahr zusammen ist, macht mit ihr Schluss. August lüftet sein Geheimnis. Und Ronja geht nach London. Juli ist auf sich allein gestellt und muss ihr Leben, das ihr wie ein Haufen lauter kleine Schnipsel vorkommt, neu sortieren

Elisabeth Steinkellner, geboren 1981 in Niederösterreich, machte eine Ausbildung zur Sozialpädagogin und studierte Kultur- und Sozialanthropologie in Wien. Sie ist Autorin von Kurzprosa, Lyrik und Kinderbüchern (mit Bildern von Michael Roher) und lebt mit ihrer Familie in Baden bei Wien. Bei Beltz & Gelberg erschien bereits ihr Roman »Rabensommer«.

»Ein furioses Debüt!« Buchjournal Extra, 1.8.2015

»Die Sprache, die Elisabeth Steinkellner für ihren ersten Roman findet, ist so leicht und atmosphärisch wie der Sommer, den Sie beschreibt. Nie verliert sie sich in Kitsch, sondern erzählt selbstverständlich von diesem besonderen Zustand kurz vor dem Erwachsenwerden, den man so leider nur einmal im Leben erfährt.« Merle Wuttke, Brigitte, 30.9.2015

»So fühlt sich Erwachsenwerden an.« Marlene Zöhrer, Berner Zeitung, 16.12.2015

»Leicht kommt der Roman daher. Leicht werden die schweren Fragen gestellt, das Gefühl der Verunsicherung, des inneren Chaos, des aus der Stütze der Freundschaft gerissen werden. Gleichzeitig so feinsinnig, dass man sich als Leser ernst genommen und erkannt fühlt.« Kathrin Köller, eselsohr, 1.9.2015

»Mir fehlen die Worte. Grandioses, einzigartiges Buch, welches das Leben so authentisch und echt mit ausdruckstarken Worten beschreibt, dass ich mich ganz selbst vergessen habe. Absolutes MUST READ für alle Menschen, die noch erwachsen werden oder zurückblicken wollen, wie sie den Weg dorthin fanden.« buechersuechtiges-herz.blogspot.de, Beltz & Gelberg-Buchblogger 2015

»Die Geschichte und ihre literarischen Figuren wirken nach und beschäftigen mich weiter. Und genau das macht ein gutes Buch für mich aus.« kathrineverdeen.blogspot.de, 24.8.2015

»›Rabensommer‹ besticht vor allem durch das Alltägliche und jedem bekannte Gefühl, sich auf Entscheidungen und neue Lebensabschnitte ebenso zu freuen wie sie auch zu fürchten. Die glaubhaften Charaktere der Geschichte, vermischt mit den bildhaften Schilderungen von Julis Gedanken und Gefühlen verschaffen einem ein eindrucksvolles Leseerlebnis.« tintenzauber.wordpress.com, 2.8.2015

»Sehr bewegend, authentisch und absolut ehrlich.« levenyasbuchzeit.blogspot.de, 12.9.2015

»Umbrüche, grandios erzählt.« börsenblatt Spezial Kinder- und Jugendbuch, 17.9.2015

»Elisabeth Steinkellners Prosa wechselt zwischen überraschenden Bildern und nüchterner Beschreibung: Daraus entsteht ein anregendes Wechselspiel, das jugendlichen Lesern Raum lässt, die eigenen Gefühle zu erkunden.« Sieglinde Geisel, Neue Zürcher Zeitung, 7.10.2015

»Gleich die erste Szene in ihrem Jugendroman genügt der österreichischen Autorin Elisabeth Steinkellner, um die entscheidenden Themen ihrer Geschichte zum Klingen zu bringen und ihre Leser mit einem ebenso genauen wie liebevollen Blick auf die Versponnenheit, die Unsicherheit, die Empfindlichkeit und zugleich Entschiedenheit jugendlicher Gefühle in ihren Bann zu schlagen.« Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.11.2015

»Steinkellner gelingt mit ihrem erstaunlichen Jugendbuchdebüt ein so ehrliches und vielschichtiges Buch, dass man davon berührt ist – egal ob man diese Zeit des Umbruchs noch vor oder schon hinter sich hat, erst recht aber, wenn man mitten drin ist.« Augsburger Allgemeine u. a., 2.12.2015

»Ein poetischer und eindringlicher Roman über das Erwachsenwerden.« Ute Wegmann in »Büchermarkt«, Deutschlandfunk, 12.12.2015

»Steinkellners lyrische Erzählstimme wird getragen von poetischen Klängen und einem atmosphärisch-dichten, melancholischen Blick aufs Erwachsenwerden. So fühlt sich Jungsein an.« bn Bibliotheksnachrichten, 12/ 2015

Erscheint lt. Verlag 17.8.2015
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 139 x 207 mm
Gewicht 305 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Schlagworte Adoleszenz • Antolin (ab 9. Klasse) • Coming of Age / Erwachsenwerden; Kinder-/Jugendliteratur • Dieser wilde Ozean den wir Leben nennen • Erwachsenwerden; Kinder-/Jugendliteratur • Freundschaft • Freundschaft; Kinder-/Jugendliteratur • Jugendbuch ab 14 Jahren • Liebe • Liebe; Kinder-/Jugendliteratur • literarisch • poetischer Roman für Jugendliche • Sexualität • Sexualtität • Teenager
ISBN-10 3-407-81200-0 / 3407812000
ISBN-13 978-3-407-81200-1 / 9783407812001
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mitreißende Sommer-Liebesgeschichte – die deutsche Ausgabe von ›Heart …

von Colleen Hoover

Buch | Softcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 25,90
Band 1: Der schlafende Prinz

von Stella Tack

Buch | Softcover (2023)
Ravensburger (Verlag)
CHF 26,90