Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Adieu Colitis – Meine Wege aus der Krankheit

Wie ich durch Ernährungsumstellung gesund wurde
Buch | Softcover
272 Seiten
2014
edition Zwischenräume (Verlag)
978-3-9815286-2-6 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Warum gerade ich? Wie soll ich mit der Diagnose Colitis ulcerosa weiter leben? Dazu kamen: Rheuma – überall, Erkrankungen der Schleimhäute, großflächige Ekzeme - überall, Haarausfall, … mein Leben wurde von Monat zu Monat mehr zu einem Alptraum. Die Medikamente halfen bei mir nur kurzzeitig und es wurden immer mehr! Wenn andere von ihrem Beschwerden erzählen konnten, musste ich schweigen. Wer wollte hören, wie es mir täglich erging? Wie sollte ich als Selbständige meine tägliche Arbeit bewältigen, wenn ich nicht mal bis ins Büro kam? Was sind die Ursachen für diese Krankheit? Jede Wirkung hat doch eine Ursache!

Bis auf vage Vermutungen bekam ich dazu keine Informationen, die mir halfen. Die Ernährung spiele keine Rolle, im akuten Schub wurde Schonkost empfohlen, die mir nicht half.

Mein zweites Leben begann mit Anfang 40. Eine Freundin machte gab mir einen Hinweis. Drauf hin begann ich, schrittweise, fast alles in meinem Leben zu verändern: mein Berufsleben, meine Geschwindigkeit und besonders wichtig, meine Ernährung. Ich brauchte dafür meine Zeit und lernte aus vielen Rückschlägen. Schließlich musste ich nicht weniger als meine gesamte Einstellung zu mir selbst ändern!
Heute geht es mir gut. Ich lebe völlig ohne Medikamente, sogar das Rheuma ist in den letzten Jahren verschwunden, meine Haut ist wunderbar geheilt, sogar Kopfschmerzen sind mir heute unbekannt.

Trotzdem würde ich rückblickend viel dafür geben, diese Jahre ungeschehen zu machen. Diese sieben Jahre, in denen mein Körper mit Claversal, Salofalk, Budenofalk, Imurek, Mutaflor, Decortin, Betnesol, ferro sanol, Colifoam, Azulfidine, Rheumaspritzen, Remederm Widmer, Tannolact, Dermatop, Artelac, Leukichthyol, Proctofoam, Halicar, … belastet wurde. Hätte ich nur eher über mein heutiges Wissen verfügt – hätte mir jemand all diese Erfahrungen vermittelt!

Im Anhang des Buches habe ich die grundlegenden Ernährungshinweise zusammengefasst. Zusätzlich gibt es einen Rezeptteil, der für jeden, mit wenig Aufwand, einen verständlichen Einstieg in die Vollwertkost ermöglicht. Vom Frischkorngericht, über Salate und feine Dressings, warme Gerichte bis zu Dinkelbrötchen und selbstgerechter, würziger Gemüsebrühe.

Heute mache ich genau das, was ich damals so sehr gebraucht hätte: Bücher schreiben, die für Betroffene eine Hilfe sind, Vortragsveranstaltungen und Koch- und Backkurse geben, die begeistern und Betroffenen an den vielen ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten den Einstieg leichter machen. Eine spezielle Ernährung für Colitis ulcerosa-Erkrankte gibt es nicht. Es gibt aber eine Ernährung, die unser Immunsystem und damit unsere Selbstheilungskräfte stärkt – und uns so vor vielen Krankheiten und Beschwerden schützt.
Es macht mich glücklich zu sehen, mit welcher Begeisterung und in welch kurzer Zeit, meine Zuhörer so vieles in Ihrem Leben ändern und neu lernen zu kochen und zu genießen - und ich freue mich, wenn sie mir berichten, dass es auch Ihnen immer besser geht!

Michaela Barthel, geboren am 4. Februar 1960 in Berlin, Schriftsetzerlehre im Bleisatz, Studium der Typografie und Buchgestaltung, Typografin, Grafikern, Art-Direktorin, selbstständig als Kommunikationsdesignerin seit 1992. Erkrankte 1996 an Colitis ulcerosa. Durch eine Ernährungsumstellung habe ich heute keine Beschwerden mehr. Ich fühle mich, als hätte ich ein zweites Leben. Die Idee für dieses Buch entstand, als meine Freundinnen mich fragten, was ich denn nun eigentlich noch essen könne. Erst jetzt wurde mir bewusst, wie sehr sich meine Ernährung im laufe der Jahre immer konsequenter verändert hat. Doch ich habe dafür meine Zeit gebraucht, gab es doch kaum Hilfe. Heute ist es mein Hobby: Bücher schreiben und so meine Erfahrungen weitergeben, Vorträge halten, Koch- und Backkurse geben. Es macht mich glücklich zu erleben, wie ich anderen damit Leid ersparen kann. Als selbständige Designerin kann ich heute wieder - ohne Medikamente - meinen beruflichen Verpflichtungen nachgehen.

Einige Worte vorweg Sieben lange Jahre litt ich an der Krankheit Colitis ulcerosa, sieben lange Jahre bestimmte diese Krankheit mein Leben und das meiner Familie, sieben lange Leidensjahre musste ich überstehen, ehe ich durch Disziplin und Nahrungsumstellung in mein altes Leben zurückfand. Ich habe mir die Krankheit nicht ausgesucht. Sie war ein ungebetener Eindringling, der zunehmend mehr darüber entschied, wie mein Alltag auszusehen hatte. Was ist eigentlich Colitis ulcerosa? Es handelt sich dabei um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung. Sie verläuft meist in Schüben und wird von starken Blutungen und Schmerzen begleitet. Die Krankheit gilt in der Schulmedizin als nicht heilbar. Warum schreibe ich dieses Buch? Ich habe für mich, nach schweren Krankheitsjahren, Wege gefunden, Wege, heraus aus meinem Albtraum. Seitdem kann ich beschwerdefrei, und ohne Medikamente einzunehmen, leben. Immer wieder werde ich von Betroffenen, die unter dieser Krankheit leiden und auf der Suche nach einem Ausweg sind, um Hilfe gebeten. Deshalb begann ich, meine Erfahrungen aufzuschreiben. Ich nehme Sie gern mit auf die nun entstandene Reise. Ich bin überzeugt, viele Hinweise können anderen helfen. Voraussetzung dafür ist allerdings, man begibt sich auf seinen ganz persönlichen Weg, um die Ursachen zu entdecken und ist bereit, vieles in seinem Leben zu ändern. Jedes Leben und jede körperliche Konstitution ist eine andere. Deshalb sind meine Erfahrungen nicht eins zu eins auf andere übertragbar. Auch die Dauer und die Schwere der Erkrankung spielen eine Rolle. Ich bin mir aber sicher, dass eine Besserung des Krankheitsbildes erreichbar ist. Denn ich habe auf meinem Weg bereits viele Menschen kennengelernt, denen das ebenfalls gelungen ist.

Erscheint lt. Verlag 22.6.2021
Reihe/Serie Vitale Landküche aus dem Fläming
Verlagsort Großbeeren
Sprache deutsch
Maße 1250 x 1900 mm
Gewicht 250 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Kinder- / Jugendbuch
Schlagworte Colitis ulcerosa Ernährungsbedingte Erkrankungen, Rheuma, Ekzeme, Fibromyalgie, dicke Beine, entzündete Schleimhäute, trockener Mund, Bindehautentzündung, Hüftgelenksarthrose, vitalstoffreiche Vollwertkost, Vollwertkost, Dr. Bruker, Colitis ulcerosa heilen
ISBN-10 3-9815286-2-X / 398152862X
ISBN-13 978-3-9815286-2-6 / 9783981528626
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich