Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die schönsten Märchen der Brüder Grimm

Buch | Hardcover
2000
Lappan (Verlag)
978-3-89082-257-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die schönsten Märchen der Brüder Grimm - Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Otto S Svend
CHF 27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die bekanntesten Märchen in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz sind die Volksmärchen der Brüder Grimm. Der Lappan Verlag hat die beliebtesten der grimmschen Märchen mit den Illustrationen von Svend Otto S. zu einem Prachtband zusammengefasst: ein wunderschönes Hausbuch in hervorragender Ausstattung, ein Vergnügen für alle Generationen.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Zusatzinfo 280 farb. S.
Sprache deutsch
Maße 215 x 268 mm
Gewicht 1308 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Vorlesebücher / Märchen
Schlagworte Deutsche Literatur; Märchensammlungen • HC/Kinder- und Jugendbücher/Märchen, Sagen • HC/Kinder- und Jugendbücher/Vorlesebücher • Märchen / Märchensammlungen; Deutschland • Märchen / Märchensammlungen; Kinderliteratur/Jugendliteratur • Märchen/Sagen; Kinder-/Jugendliteratur • Märchen(sammlungen); Deutschland
ISBN-10 3-89082-257-6 / 3890822576
ISBN-13 978-3-89082-257-0 / 9783890822570
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Marie Gamillscheg; Anna Süßbauer

Buch | Hardcover (2024)
Leykam (Verlag)
CHF 29,90