Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Soutenir notre Église" - Franziska Roosen

"Soutenir notre Église"

Hugenottische Erziehungskonzepte und Bildungseinrichtungen im Berlin des 18. Jahrhunderts
Buch | Softcover
2008 | 1., Aufl.
Deutsche Hugenotten-Gesellschaft (Verlag)
978-3-930481-24-8 (ISBN)
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
„Die Kirchen sollen sich anstrengen, Schulen zu errichten und haben darauf zu sehen, daß die Jugend unterrichtet wird“, trug die Kirchenordnung der Französisch-reformierten Kirche ihren Kirchengemeinden auf. Bereits in Frankreich hatten die Hugenotten über ein differenziertes Bildungssystem verfügt, das durch die antiprotestantische Politik des Staates jedoch zunehmend zerstört worden war. Nachdem ihnen die Glaubensausübung in Frankreich 1685 verboten worden war, ließen sich rund 15.000 Hugenotten in Brandenburg-Preußen nieder. Die Errichtung eines eigenen Schulwesens erwies sich hier umso notwendiger, als die Einwanderer die deutsche Sprache nicht beherrschten. Zudem waren die bestehenden Erziehungsanstalten überwiegend lutherisch ausgerichtet. Ein besonders ausgedehntes Bildungsangebot entfaltete die größte der französischen Gemeinden: In Berlin zählte sie hundert Jahre nach der Einwanderung mehrere Dutzend Elementarschulen, einige Mittelschulen und ein Gymnasium, etliche Pensionate, ein Waisenhaus und ein Kinderhospital sowie ein Lehrer- und ein Predigerseminar. Mit diesem Buch legt die Historikerin und Journalistin Franziska Roosen erstmals eine umfassende Analyse des hugenottischen Erziehungssystems im Berlin des 18. Jahrhunderts vor.
Erscheint lt. Verlag 17.11.2008
Reihe/Serie Geschichtsblätter der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft e.V. ; 42
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 500 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • Berlin • Brandenburg-Preußen • Frankreich • HC/Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918 • Hugenotten • Reformierter Protestantismus • Schule
ISBN-10 3-930481-24-3 / 3930481243
ISBN-13 978-3-930481-24-8 / 9783930481248
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
CHF 41,95