Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundkurs Philosophie / Philosophie des 19. Jahrhunderts

Buch | Softcover
190 Seiten
2008 | 4., Aufl.
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-020607-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundkurs Philosophie / Philosophie des 19. Jahrhunderts - Emerich Coreth, Peter Ehlen, Josef Schmidt
CHF 25,20 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Eine der intensivsten Epochen der Philosophiegeschichte ist der Deutsche Idealismus, gekennzeichnet durch das Ringen um das Absolute, besonders bei Fichte, Schelling und Hegel. Nach dem Zusammenbruch dieser Systeme kommt es zu einer vielgestaltigen Differenzierung philosophischen Denkens: Es entstehen die Existenzphilosophie (Kierkegaard), der Positivismus und Materialismus, die Lebensphilosophie (Nietzsche und Bergson), die Religionskritik Feuerbachs, die sozialphilosophisch bei Marx und Engels fortwirkt. Diese Positionen werden in Grundzügen dargestellt, wobei auf Grenzen und Engführungen hingewiesen wird.

Prof. Dr. Josef Schmidt ist Professor für Philosophische Gotteslehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie, München.

Reihe/Serie Grundkurs Philosophie ; BD 9 | 1.310
Urban-Taschenbücher ; 353
Sprache deutsch
Maße 115 x 185 mm
Gewicht 170 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte 19. Jahrhundert • Philosophie /19. Jhd. • Philosophie des 19. Jahrhunderts • Philosophie /Deutscher Idealismus • Philosophie /Fichte • Philosophiegeschichte • Philosophie /Hegel • Philosophie /Schelling
ISBN-10 3-17-020607-9 / 3170206079
ISBN-13 978-3-17-020607-6 / 9783170206076
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich