Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bildnerei in der neurologischen Rehabilitation

Kunsttherapie zur Unterstützung von Diagnostik und Therapie
Buch | Hardcover
XIII, 167 Seiten
2008
Springer (Verlag)
978-3-211-79897-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildnerei in der neurologischen Rehabilitation - Elisabeth Gebharter, Monika Murg, Walter Oder
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erstmals wird mit diesem Werk ein interdisziplinärer Bogen zwischen der Neurologie des Schädel-Hirn-Traumas und des kreativtherapeutischen Arbeitens in der Rehabilitation gespannt. Mit anschaulichen Abbildungen aus mehrmonatigen Therapien werden neurologisch-neuropsychologische Symptome (wie Neglect, visuokonstruktive Störungen, Agnosie) und deren therapeutische Erfolge in der kunstpädagogischen Therapie aufgezeigt. Zudem vermitteln die auf Individualität basierenden bildnerischen Werke einen Eindruck der veränderten Wahrnehmungs- und Ausdrucksqualitäten. Sie zeigen die entwickelten Fähigkeiten, Interessen und Motivationen sowie die Ergebnisse gesteigerter Lebensqualität. Da das Schädel-Hirn-Trauma eine große Variabilität von Symptomen zur Folge hat, ist das Buch auch bei anderen neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Multiple Sklerose sowie bei Demenz anwendbar. Eine wertvolle Anregung für alle Berufsgruppen, die bildnerisches Arbeiten zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken nützen.
Erstmals wird mit diesem Werk ein Bogen von der Neurologie des Schädel-Hirn-Traumas zum kreativtherapeutischen Arbeiten in der Rehabilitation gespannt. Bilder aus mehrmonatigen Therapieverläufen machen neurologisch-neuropsychologische Symptome wie z. B. Neglect oder Agnosie und deren Behandlungserfolge in der kunstpädagogischen Therapie deutlich. Da das Schädel-Hirn-Trauma eine große Variabilität von Symptomen zur Folge hat, ist das Buch auch bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Demenz anwendbar.

1. Einleitung
2. Theoretischer Teil
2.1. Funktionell neuroanatomische Grundlagen
2.1.1. Gesichtsfeldausfall
2.1.2. Augenmotilitätssörungen und Doppelbilder
2.1.3. Serielle und parallee Informationsverarbeitung des zentralen visuellen Systems auf zellulärer Ebene
2.1.3. Neuropsychologie und bildnerische Tätigkeit
2.1.4. Topographie und Hemisphärendominanz der bildnerischen Vorstellung
2.2. Neurologische Ansatz der künstlerischen Tätigkeit nach Semir Zeki
2.3. Pädagogisch-dialektische Ansätze nach Hans-Günther Richter, Gunter Otto und Karl-Heinz Menzen
3. Praktischer Teil
3.1. Bildnerisches Arbeiten und therapeutische Interventionen entsprechend neurologischer Symptomatik
3.1.1. Erhebliche Gesichtsfeldeinschränkung
3.1.2. Doppelbilder
3.1.3. Visueller Neglect
3.1.4. Prosopagnosie
3.1.5. Visueller Neglect, visueller Agnosie und amnetisches Syndrom
3.1.6. Visukonstruktiven Störungen
3.1.7. Störungen der zentralmotorischen Kontrolle und visueller Neglect
3.1.8. Visokonstruktive Störungen und Störung der zentral motorischen Kontrolle
3.1.9. Aphasie, Apraxie und Hemianopsie
3.1.10. Apallisches Syndrom
3.1.11. Bifrontale Verletzung
3.1.12. Rechsthemisphärische/Linkshemisphärische Verletzung
3.1.13. Coup-Contre-Coup Verletzung
 
 

Erscheint lt. Verlag 4.12.2008
Zusatzinfo 99 Abbildungen
Verlagsort A-Wien
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 469 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation
Schlagworte Demenz • Kunst • Kunsttherapie • Malen • Multiple Sklerose • Neurologie • Neurorehabilitation • Rehabilitation • Schädel Hirn Trauma • Schädel-Hirn-Trauma • Schädel Hirn Trauma • Schädel-Hirn-Trauma • Schlaganfall • Urologie • Wahrnehmung
ISBN-10 3-211-79897-8 / 3211798978
ISBN-13 978-3-211-79897-3 / 9783211798973
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich