Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Habenwollen - Wolfgang Ullrich

Habenwollen

Wie funktioniert die Konsumkultur?
Buch | Softcover
224 Seiten
2008 | 4. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-16328-1 (ISBN)
CHF 12,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie leben wir mit verschiedenen Produkten und warum wollen wir sie überhaupt besitzen? Wer und was wirkt bei ihrer Entwicklung alles mit? Wolfgang Ullrich zeigt, dass sich unsere Konsumkultur verändert hat und was wir dadurch über unsere Werte und Wünsche erfahren können.

Wolfgang Ullrich, Jahrgang 1967, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik. Promotion 1994 mit einer Arbeit über das Spätwerk Martin Heideggers. Seitdem freier Autor, Hochschuldozent und Unternehmensberater. Lebt in München. Zahlreiche Publikationen, insbesondere zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, über moderne Bildwelten sowie Wohlstandsphänomene.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2008
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Entwicklung • Habenwollen • Konsum • Konsumgesellschaft • Konsumkultur • Produkt • Sachbuch • S.Fischer Verlag • Wert • Wunsch
ISBN-10 3-596-16328-5 / 3596163285
ISBN-13 978-3-596-16328-1 / 9783596163281
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15