Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxisbox Konfliktklärung in Teams & Gruppen

Praktische Anleitung und Methoden zur Mediation in Gruppen
Lehr- oder Lernkarte
148 Seiten
2008 | 2. Auflage
Junfermann Verlag
978-3-87387-679-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxisbox Konfliktklärung in Teams & Gruppen - Christian Bähner, Monika Oboth, Jörg Schmidt
CHF 78,10 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Praxistraining Konfliktklärung in Teams & Gruppen mit Anleitungen, Methodenkarten, Übungen, Rollenspielen und Checklisten Mit dieser Kartei werfen Sie einen Blick in den Methodenkoffer erfahrener Teammediatoren. Christian Bähner, Monika Oboth und Jörg Schmidt lassen Sie an ihrem professionellen Know-how teilhaben, das über viele Jahre in der Vermittlung in Team- und Gruppenkonflikten erprobt und weiterentwickelt wurde. Die Karteikarten enthalten neue und bewährte Tools zur Konfliktklärung in Gruppen. Sie sind den Phasen der Mediation zugeordnet und mit anschaulichen Tipps versehen für die Personen, die konfliktlösend moderieren möchten. "Spickzettel" mit Formulierungsvorschlägen, hilfreichen Modellen und Checklisten machen den Kasten zur wertvollen Unterstützung bei der Vorbereitung und während der Durchführung einer Teammediation. Bei allen Methoden und Anregungen wird die Haltung spürbar, die für die erfolgreiche Konfliktklärung entscheidend ist: Wertschätzung, Empathie und Vertrauen in den Prozess.

Christian Bähner, Trainer und Organisationsberater, anerkannter Mediator & Ausbilder für Mediation.

Monika Oboth, Team- und Organisationsentwicklerin, anerkannte Mediatorin & Ausbilderin für Mediation, zertifizierte Trainerin für GFK.

Jörg Schmidt, Mediator und Ausbilder für Mediation, Teamentwickler, Trainer für Konfliktmanagement, betrieblicher Berater.

Stephan Ulrich, geb. 1974, Moderator, Wirtschaftsmediator, Berater, Trainer und Jurist, Lehrbeauftragter an zahlreichen europäischen Universitäten, entwickelte mit den "Malmann®-Grafikwerkzeugen" ein umfassendes Instrument zur Prozessbegleitung.

Konfliktklärung in Gruppen Die Rolle des Konfliktklärers Zu zweit moderieren Produktivität von Aggressionen Blinde Flecken des Moderationsteams Eigenschaften von Gruppen im Konflikt Individuen - Teams - Systeme Umgang mit Rängen und Hierarchien Eigenschaften von Systemen Visualisierung Die Phasen der Mediation Phase I: Den sicheren Rahmen schaffen Phase IIa: Die Themen erheben Phase IIb: Die Themen priorisieren Phase IIIa: Die Sichtweisen darstellen Phase IIIb: Die Sichtweisen erhellen Phase IV: Die Lösungen entwickeln Phase V: Die Vereinbarungen treffen Methoden der Team-Mediation Spickzettel Überblick: Schlüsselsätze, Checklisten, Modelle Schlüsselsätze: Die Phasen einleiten Schlüsselsätze: Nach Gefühlen fragen Schlüsselsätze: Bedürfnisse formulieren Schlüsselsätze: Bitten formulieren Schlüsselsätze: Gewaltfreie Kommunikation anwenden Modell: Gewaltfreie Kommunikation Modell: Eisberg Modell: Die Landkarte ist nicht das Land Modell: Dramadreieck Modell: Teufelskreis Modell: Vier Seiten einer Nachricht Modell: Wertequadrat Modell: Eskalationsstufen Modell: Zyklus der Teamentwicklung Modell: Riemann-Thomann-Modell Übungen Indirekte Gefühlsäußerungen aufnehmen Widerstände gegen Methoden aufnehmen Mit Aggressionen und Eskalationen umgehen Aktives Zuhören Klagen in Bedürfnisse umformulieren Schuldzuweisungen in Bedürfnisse übersetzen Magie der positiven Formulierung erleben Urteile in Bedürfnissprache reformulieren Auf Angriffe gegen das Moderationsteam reagieren Das innere Team mediieren Selbsteinfühlung geben

Erscheint lt. Verlag 18.1.2008
Reihe/Serie Coaching fürs Leben
Illustrationen Stephan Ulrich
Verlagsort Paderborn
Sprache deutsch
Maße 220 x 155 mm
Gewicht 1602 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Buch • Empathie • Gruppe • Gruppen & Teams • Gruppen & Teams • Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie • Karteikarten (Nonbooks) • Kommunikation • Konfliktklärung • Konfliktlösung • Mediation • Mediation / Konfliktschlichtung • Mediationsmethoden • Methodenkoffer • NONBOOK/Psychologie/Angewandte Psychologie • Praxisbox • Vermittlung • Wertschätzung
ISBN-10 3-87387-679-5 / 3873876795
ISBN-13 978-3-87387-679-8 / 9783873876798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
64 Übungskarten für jeden Tag

von Eva Knöpfler; Renate Alf

Lehr- oder Lernkarte (2022)
Schattauer
CHF 41,25
55 Mutmachkarten für Jungs ab 10. Das perfekte Geschenk für den Sohn, …

von Sybille Beck

Lehr- oder Lernkarte (2023)
riva
CHF 10,60