Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
China Hören - das China-Hörbuch - Antje Hinz

China Hören - das China-Hörbuch

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Chinas von der Mythologie bis in die Gegenwart, mit über 50 Musikbeispielen aus dem Kulturkreis

(Autor)

Rolf Becker (Sprecher)

Audio-CD
2006 | 1., Aufl.
Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen
978-3-9810725-2-5 (ISBN)
CHF 35,35 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein klingende Reise durch die japanische Kulturgeschichte von den Mythen bis in die Gegenwart, mit über 50 Musikbeispielen aus Japan, künstlerisch gestaltete CD-Edition (16 Seiten) mit Zeittafel und zahlreichen farbigen Abbildungen.
China ist eine der ältesten, geheimnisvollsten und faszinierendsten Kulturnationen. Bis zum 19. Jahrhundert war der Lebensstandard im Reich der Mitte höher als in jeder anderen Gesellschaft. Die Chinesen erfanden das Papier und die Druckkunst, das Schießpulver und den Kompass und stiegen lange vor Kolumbus zur größten Seemacht der Welt auf. Chinas über 4000 Jahre alte Kultur beeinflusst unsere moderne Welt bis heute. Traditionelle Chinesische Medizin und Kampfkünste finden weltweit Beachtung, ebenso die geistigen und philosophischen Strömungen Chinas, die dem Westen Denkanstöße geben: Der Daoismus empfiehlt ein Leben im Einklang mit der Natur. Konfuzius lehrt moralische Grundsätze, wie Pflichtgefühl, Loyalität, Respekt und Gehorsam. Das Hörbuch liefert fesselnde Einblicke in chinesische Traditionen - von den ersten Mythen der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Der Schauspieler Rolf Becker erzählt von Priestern, die den Willen der Götter mit Orakeln erkundeten, von gottgleichen Herrschern, die Paläste, Mauern und Grabkammern für die Ewigkeit errichteten, von weltentrückten Beamten, die die Natur in Gedichten, Tuschebildern und Kalligrafien festhielten, und von Mönchen, die unlösbare Rätsel aufgaben. Er berichtet von multikultureller Hofmusik, von wirbelnden Tänzerinnen, vom Schönheitskult der Lotosfüße, von der Macht der Eunuchen und entführt in die bunte, übersprudelnde Unterhaltungskultur der chinesischen Varietés und der Peking-Oper, der Kriminalstücke und erotischen Sittenromane. Und der Hörer erfährt, wie das Kaiserreich nach einer Zeit der rigorosen Abschottung gegenüber der Außenwelt zu einem neuen kosmopolitischen Denken fand. Die Autorin Antje Hinz lädt mit einer abwechslungsreichen und spannenden Dramaturgie ins Land des himmlischen Drachen ein. Mit Information, Erzählung, Musik und eindrucksvollen Fotos im Beiheft der künstlerisch gestalteten CD-Edition kann der Hörer mit allen Sinnen in die chinesische Kulturgeschichte eintauchen.

Die Autorin Antje Hinz studierte Musikwissenschaft, Slawistik und Journalistik in Hamburg (M.A.) und arbeitete 10 Jahre als freie Kulturjournalistin in Hamburg, bevor sie mit ihrer Journalistenkollegin Corinna Hesse 2006 den Silberfuchs-Verlag gründete. Antje Hinz sorgt auch für die Musikauswahl und das dramaturgische Zusammenspiel zwischen Musik und Text und führt bei der Sprachaufnahme Regie, um die Vielfalt der Texte – sachliche Informationen, Literaturzitate und Briefe – vor dem „inneren Ohr“ erlebbar werden zu lassen. Für den Silberfuchs-Verlag schrieb Antje Hinz die Manuskripte zu „Japan Hören“, „Russland Hören“, „China Hören“, „Argentinien Hören“, „Griechenland Hören“, „Spanien Hören“ und „Mexiko Hören“.

01 Mythen: Die Welt aus dem Ei oder Wie das Reich der Mitte entstand 02 Orakel- und Ahnenkult: China in der vorkaiserlichen Zeit 03 Die Kunst des Krieges: die Epoche der Streitenden Reiche 04 Moral und Riten, Poesie und Musik: der Konfuzianismus 05 Persönliche Freiheit und Unsterblichkeit: der Daoismus 06 Die Vereinigung Chinas: die Chinesische Mauer und die Terrakotta-Armee 07 Neuer Wohlstand: luxuriöse Paläste und bahnbrechende Erfindungen 08 Unlösbare Rätsel und Meditation: der Chan-Buddhismus 09 Schöne Künste: Kalligrafie und Tuschmalerei 10 Das Goldene Zeitalter Chinas: Weltoffenheit und Multikultur 11 Tanz im Birnengarten: vom Schönheitskult der Lotosfüße 12 Die Nichtigkeit des Seins: Wie der Mensch in seiner Kunst aufgeht 13 Die mongolische Fremdherrschaft: chinesische Theater- und Romankultur 14 Auf dem Weg zur Weltherrschaft: ein Eunuch als Flottenadmiral 15 Die Verbotene Stadt: ein Palast für den Sohn des Himmels 16 Geschichten, Gesten und Gesang: die Peking-Oper 17 Gipfel und Untergang: die Qing-Dynastie unter mandschurischer Herrschaft 18 Chinoiserien: China in Europa 19 China als Volksrepublik: Aufbruch in die Moderne 20 Kollektive Meisterleistungen: China zwischen Vergangenheit und Zukunft

Erscheint lt. Verlag 3.8.2006
Reihe/Serie Länder hören - Kulturen entdecken
Mitarbeit Cover Design: Chuanhao Zheng
Zusatzinfo 1 CD, mit künstlerisch gestaltetem Beiheft (16 Seiten), Zeittafel und zahlreichen farbigen Abbildungen ; mit Booklet: 16 S., zahlr. farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 144 x 127 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Audio-CD • Audio-CD, Kassette / Geschichte/Kulturgeschichte • AUDIO/Geschichte/Allgemeines, Lexika • AUDIO/Geschichte/Kulturgeschichte • China • China, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • China, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte (Audio-CDs) • Geschichtsdokumentation • Geschichtsdokumentationen (Audio-CDs) • Hörbücher • Kulturgeschichte
ISBN-10 3-9810725-2-9 / 3981072529
ISBN-13 978-3-9810725-2-5 / 9783981072525
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das kurze Leben zwischen den Kriegen

von Harald Jähner; Frank Arnold

Audio-CD (2022)
Argon (Verlag)
CHF 41,90
Berlins perfekter Sound

von David Rothenberg; Eva Mattes; Julian Mehne

Audio-CD (2020)
Argon (Verlag)
CHF 21,30