Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg - Christoph Kampmann

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg

Geschichte eines europäischen Konflikts
Buch | Softcover
X, 226 Seiten
2008
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-018550-0 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Dreißigjährige Krieg nahm seinen Ausgang von politisch-konfessionellen Streitfragen im römisch-deutschen Reich, entwickelte sich dann aber zu einer der größten
Kriegskatastrophen der Neuzeit, an der zahlreiche europäische Mächte beteiligt waren. Wie die Auseinandersetzung eine solch zerstörerische Dynamik erhalten konnte, ist
die Frage, die im Zentrum des Buches steht. Da eine Friedenslösung im Reich ausblieb, wirkten die Krisenherde im europäischen Umfeld schrittweise und ungehindert ins Reich
hinein. So erreichte der Krieg seine verheerendste Eskalationsstufe und wurde endgültig zu einem europäischen Konflikt. Europäisch waren auch die Kriegsführung, die
Zusammensetzung der Söldnerarmeen und schließlich der Friedenskongress, mit dem der Krieg beendet wurde.

Ein neue und schlüssigere Antwort auf die Frage, warum sich das Kriegsgeschehen in Deutschland scheinbar unaufhaltsam - gerade in den späteren Jahren des Krieges -
mit anderen tiefgreifenden Konflikten in Europa verband, ergibt sich aus den internationalen Forschungen der letzten Jahre. Eines der Ziele des Buches ist es, diese neuen
Perspektiven in einem Gesamtüberblick angemessen und verständlich zu würdigen.
Zusatzinfo 6 schw.-w. Ktn
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 394 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 30jähriger Krieg • Deutschland, Geschichte; Militär-/Kriegs-Geschichte • Dreissigjähriger Krieg • Europa, Geschichte; Militär-/Kriegs-Geschichte
ISBN-10 3-17-018550-0 / 3170185500
ISBN-13 978-3-17-018550-0 / 9783170185500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich