Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte der Schweiz

Buch | Softcover
128 Seiten
2014 | 5., aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-53601-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der Schweiz - Volker Reinhardt
CHF 12,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Eidgenossenschaft vom Bundesschluß der "Urkantone" am Vierwaldstätter See bis hin zur politischen Neutralität, Industrialisierung und allmählichen europäischen Integration der modernen Schweiz. Dabei fragt der Autor auch nach dem Selbstverständnis der Schweizer als auf sich selbst gestellte wehrhafte Nation, das in den letzten Jahren durch die Offenlegung wirtschaftlicher Verflechtungen mit dem Dritten Reich sowie die zunehmende Einwanderung und europäische Integration in eine Krise geraten ist.
Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachgruppen, wirtschaftliche Modernität, Wohlstand, Weltoffenheit, Sauberkeit: das sind nur einige der Tugenden, für die die Schweiz weltweit bewundert wird. Die Gründe für das "Phänomen Schweiz" werden immer wieder in der geographischen Lage -in der Mitte Europas und doch durch das Hochgebirge abgeschottet -gesucht. Am besten aber lassen sich die Besonderheiten im historischen Rückblick verstehen.

Dieses Buch schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Eidgenossenschaft vom Bundesschluß der "Ukanton"am Vierwaldstätter See bis hin zur politischen Neutralität, Industrialisierung und allmählichen europäischen Integration der modernen Schweiz. Dabei fragt der Autor auch nach dem Selbstverständnis der Schweizer als auf sich selbst gestellte wehrhafte Nation, das in den letzten Jahren durch die Offenlegung wirtschaftlicher Verflechtungen mit dem Dritten Reich sowie die zunehmende Einwanderung und europäische Integration in eine Krise geraten ist.

Volker Reinhardt, geboren 1954, lehrt allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms.

Erscheint lt. Verlag 7.8.2014
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
Zusatzinfo mit 2 Karten
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 134 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Eidgenossenschaft • Geschichte • Mitteleuropa • Neutralität • Politik • Schweiz • Schweiz, Geschichte • Urkantone
ISBN-10 3-406-53601-8 / 3406536018
ISBN-13 978-3-406-53601-4 / 9783406536014
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 26,50
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
die Biographie

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 30,80