Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale

Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft
Buch | Softcover
292 Seiten
2006
transcript (Verlag)
978-3-89942-502-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale -
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Inwiefern sind Erkenntniskraft und Stil der Sozialwissenschaft gebunden an die Herkunftskultur und die Lebensbedingungen ihrer Autoren? In der Erörterung dieser Frage vereinigt diese Anthologie Einzelstudien über Biographie und Werk bekannter und unbekannterer deutschsprachiger Sozialtheoretiker, die ihre Wurzeln im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts (1900-1933) haben - einer der fruchtbarsten Phasen dieser Tradition, die jedoch gewaltsam beendet wurde. Die Mehrzahl der sozialtheoretischen Emigranten musste wegen ihrer jüdischen Herkunft das Land verlassen, wie auch immer sie sich bislang zu dieser verhalten hatten. Doch in welcher Weise haben solche Identitätskonstruktionen das Denken dieser Sozialtheoretiker beeinflusst?

Amalia Barboza ist Professorin für künstlerische Forschung an der Kunstuniversität Linz.

Christoph Henning, geb. 1973, ist Professor für Philosophie und Humanismus an der University for Humanistic Studies in Utrecht (NL).

Reihe/Serie Sozialtheorie
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 135 x 225 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Albert O. Hirschman • Alfred Schütz • deutsch-jüdische Kultur • Emigration • Georg Simmel • Gesellschaft • Hannah Arendt • History of Science • Identität • Jewish Studies • Judaism • Judentum • Jüdische Studien • Karl Mannheim • Marie Jahoda • Paul F. Lazarsfeld • Science • Sigmund Freud • Society • sociological theory • Sociology • Soziologie • Soziologiegeschichte • Soziologische Theorie • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte • Wissenschaftssoziologie
ISBN-10 3-89942-502-2 / 3899425022
ISBN-13 978-3-89942-502-4 / 9783899425024
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich