Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
MERKUR 6/2024, Jg.78 -

MERKUR 6/2024, Jg.78

Nr. 901, Heft 06, Juni 2024
Buch | Softcover
104 Seiten
2024 | 1. Auflage
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-97541-3 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie MERKUR
Sprache deutsch
Maße 152 x 233 mm
Gewicht 194 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Debatte • Essay • Geschichte • Gesellschaft • Kunst • Literatur • Philosophie • Politik
ISBN-10 3-608-97541-1 / 3608975411
ISBN-13 978-3-608-97541-3 / 9783608975413
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15