Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Religion, Recht und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit - Christoph Strohm

Religion, Recht und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit

zur kulturellen Signatur der westlichen Christenheit
Buch | Hardcover
XII, 196 Seiten
2024 | 1. Auflage
Heidelberg University Publishing (Verlag)
978-3-96822-268-4 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die stimulierende Polarität von Religion und Recht bestimmt von Anfang an die Geschichte des Christentums. Sie verbindet sich im Mittelalter mit dem Ringen von geistlicher und weltlicher Gewalt und seit der Reformationszeit mit dem Streit der sich herausbildenden Konfessionen. Nicht zuletzt dadurch kommt es zu einem dauernden Wechselspiel von säkularisierenden Tendenzen und Bestrebungen einer religiösen Intensivierung. Beides wirkt sich auf die Rechtsentwicklung aus, vielfach katalytisch-verstärkend oder beschleunigend, in einzelnen Situationen sogar impulsgebend, mitunter aber auch hemmend. Im Miteinander dieser Polaritäten wird das Eigentümliche des westlichen Christentums sichtbar.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 125 x 196 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Konfession • Recht • Reformation • Religion • Säkularisierung
ISBN-10 3-96822-268-7 / 3968222687
ISBN-13 978-3-96822-268-4 / 9783968222684
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
CHF 39,90
Malteserorden und Vatikan - Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten …

von Constantin Magnis

Buch | Softcover (2023)
Harpercollins (Verlag)
CHF 19,55