Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
„Klagt in Leid...“ - Georges Hellinghausen

„Klagt in Leid...“

400 Jahre Wallfahrt zu U. L. Frau von Luxemburg, Trösterin der Betrübten
Buch | Hardcover
368 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-39834-6 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die Muttergottes-Oktave ist nicht nur das Herzstück der Luxemburger Marienverehrung, sondern schlägt als Herz des Luxemburger Katholizismus bis heute. Jedes Jahr kommen Abertausende von Pilgern aus dem In- und Ausland in den Mariendom der Hauptstadt des Großherzogtums. Das Buch geht der Entstehungsgeschichte dieser Wallfahrt nach und untersucht die Grundlage und Entwicklung der Rituale sowie den nationalen wie internationalen profan- und kirchengeschichtlichen Kontext.

Georges Hellinghausen, geb. 1956 in Luxemburg, ist Geistlicher, Theologe und Kirchenhistoriker. Georges Hellinghausen ist Bischofsvikar und seit 1988 Professor am Grand Séminaire de Luxembourg Centre Jean-XXIII in Luxemburg, wo er 1993 Direktor (Präsident) wurde. Er ist Mitglied des Bischofsrates, theologischer Berater von Erzbischof Jean-Claude Hollerich. Von 2011-2013 war er Direktor für religiöse und kirchliche Angelegenheiten und Medien von Saint-Paul Luxembourg. Am 22. Mai 2012 wurde er vom Domkapitel der Kathedrale zum Dompropst (Prévôt du Chapitre cathédral) gewählt.

Erscheint lt. Verlag 8.10.2024
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Luxemburg • Marienverehrung • Mutter Gottes • Oktave • Trösterin der Betrübten
ISBN-10 3-451-39834-6 / 3451398346
ISBN-13 978-3-451-39834-6 / 9783451398346
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein spiritueller Reisebegleiter

von Thomas Frings

Buch | Hardcover (2024)
Verlag Herder
CHF 29,90
historische Entwicklungen, biblische Grundlagen, gegenwärtige …

von Martin M. Lintner

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
CHF 81,90