Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Vincenz Müller - Peter Joachim Lapp

Vincenz Müller

General in Wehrmacht und Volksarmee
Buch | Hardcover
277 Seiten
2024 | 1. Auflage
Helios (Verlag)
978-3-86933-297-0 (ISBN)
CHF 35,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der frühere Generalleutnant der Wehrmacht ist die bekannteste, widersprüchlichste und rätselhafteste Figur aus dem Kreis der deutschen Generale, die an der Gründung und dem Aufbau der ostdeutschen Streitkräfte teilhatten, urteilte 2002 der britische Historiker Alaric Searle (seit 2023 Leitender Wissenschaftler und Leiter der Abteilung Forschung im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam).
In der Person des Generals spiegeln sich die Irrungen und Wirrungen der deutschen Geschichte wider wie auch die Verstrickung seiner Generation in Verbrechen. Vincenz Müller diente als Offizier und General dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem „Führer“ des Dritten Reiches und der SED-Führung in der frühen DDR. Er brachte es vom Leutnant zu Anfang des Ersten Weltkrieges zum Chef des Generalstabes einer Armee im Zweiten Weltkrieg, nach dem Krieg zum Chef des Stabes der Kasernierten Volkspolizei der DDR sowie zum Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee. In Erinnerung blieben bis heute die gesamtdeutschen Kontakte, die der General mit dem Bundesminister Fritz Schäffer (CSU) Mitte der 1950er Jahre knüpfte. Es ging seinerzeit um das Ausloten von Möglichkeiten, aus dem geteilten Land vielleicht eine Konföderation der beiden deutschen Staaten zu bilden. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, mehr als drei Jahrzehnte vor der Wiedervereinigung Deutschlands.
Erweiterte und korrigierte Neuauflage von „General bei Hitler und Ulbricht. Vincenz Müller – Eine deutsche Karriere“, Berlin 2003

Peter Joachim Lapp, Jg. 1941, Volksschule, kfm. Lehre, 1960-1964 DDR-Haft, Freikauf, kfm. Lehrabschluss, Studium über den 2. Bildungsweg an der Akademie für Wirtschaft und Politik sowie an der Universität Hamburg (1969: Dipl.-Sozialwirt; 1972: Dipl.-Politologe; 1974: Dr. rer. pol.), 20 Jahre Redakteur im DEUTSCHLANDFUNK, Köln; 10 Jahre Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg und Köln. Buchveröffentlichungen im Aachener Helios-Verlag (Auswahl): Grenzregime der DDR, 2013; Offiziershochschule „Rosa Luxemburg“. Kaderschmiede der DDR-Grenztruppen, 2014; Grenzbrigade Küste. DDRGrenzsicherung zur See, 2017; Hitlers NS- Führungsoffiziere 1944/45 - Die letzten Propagandisten des Endsiegs, 2019; Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere. DDRPropaganda gegen die Bundeswehr, 2020.; Armee im Schatten. Militärhistorische Studie zur 17. Armee im 2. Weltkrieg, 2021; Volkspolizei als Teil des Grenzregimes der DDR, 2023. (www.peter-joachim-lapp.de)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Aachen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte NVA • Stalingrad • Wehrmacht
ISBN-10 3-86933-297-2 / 3869332972
ISBN-13 978-3-86933-297-0 / 9783869332970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40