Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Europa und der Ukrainekrieg -

Europa und der Ukrainekrieg

Chancen und Herausforderungen für eine zukünftige Friedens- und Sicherheitspolitik

Götz Neuneck (Herausgeber)

Buch | Softcover
232 Seiten
2024 | 1. Auflage
Mitteldeutscher Verlag
978-3-96311-938-5 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch vereint fünf Aufsätze von Mitgliedern der Studiengruppe "Frieden und Europäische Sicherheit" der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, die Informationen und Argumente liefern, um die Komplexität des gegenwärtigen Ukrainekrieges besser zu verstehen, die öffentliche Diskussion zu versachlichen und realistische Optionen für eine Beendigung des Krieges sowie für eine stabile Nachkriegsordnung vorzubereiten. Zu einer stabilitätsorientierten Friedenspolitik Europas gehören die Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit in der NATO ebenso wie neue kooperative Sicherheitsansätze und vertragsbasierte Regelungen für ein künftiges Stabilitätsregime. Zudem werden die Sanktionspolitik des Westens und die globalen Konsequenzen und Herausforderungen für die Weltordnung kritisch betrachtet. Neben einem aktiven Konfliktmanagement und einer deeskalierenden Konfliktbewältigung darf das Ziel einer funktionierenden Sicherheits- und Friedensordnung in Europa durch ergänzende Regelungen zur UN-Charta nicht aus den Augen verloren werden. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die künftige europäische und transatlantische Sicherheit und den Frieden vorgestellt.Mit Beiträge von Helmut W. Ganser (Brigadegeneral a.D., Diplom-Psychologe und -Politologe), Rüdiger Lüdeking (Botschafter a.D.), Hans-Jochen Luhmann (Senior Expert am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Wolfgang Richter (Oberst a.D. und Associate Fellow beim Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, GCSP), Jürgen Scheffran (em. Professor für Integrative Geographie der Universität Hamburg).

Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW) wurde 1959 von Carl Friedrich von Weizsäcker, Max Born, Otto Hahn und anderen gegründet. Sie setzt sich für Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wissenschaft ein. Regelmäßig nimmt die Vereinigung durch Veranstaltungen und Publikationen Stellung zu Themen der Friedens- und Sicherheitspolitik. Sie vereint sowohl Geistes- als auch Naturwissenschaftler. Herausgeber Götz Neuneck ist Vorsitzender der VDW und Senior Research Fellow am IFSH.

Vorwort…5
Rüdiger Lüdeking: Die Vorgeschichte des Ukrainekrieges…11
Wolfgang Richter: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Vorbereitung – Kriegsverlauf – Ressourcen – Risiken – Folgerungen…39
Hans-Jochen Luhmann: Sanktionen in einer Friedens- statt einer Straflogik – Europas „Energieembargo“ als Beispiel…137
Helmut W. Ganser: Europäische Sicherheit nach der „Zeitenwende“: Sicherheitspolitik zwischen Konfrontationsmanagement, dem Risiko eines Atomkrieges und neuen Versuchen kooperativer Stabilität…156
Jürgen Scheffran: Zeitenwende für eine neue Weltordnung? Geopolitik versus kooperative Sicherheit …193
Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe…218
Zu den Autoren…230

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Halle
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Atomkrieg • Diplomatie • Frieden • Frieden in Europa • Konflikt • Konfrontationsmanagement • Krieg • NATO • Nato-Osterweiterung • Politik • Sachbuch • Sanktionspolitik • Studiengruppe "Frieden und Europäische Sicherheit" • Studiengruppe „Frieden und Europäische Sicherheit“ • UN-Charta • Vereinigung Deutscher Wissenschaftler • Zeitenwende
ISBN-10 3-96311-938-1 / 3963119381
ISBN-13 978-3-96311-938-5 / 9783963119385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
CHF 33,55

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80